Martin Resch wird neuer Geschäftsführer Finanzen, Einkauf und IT der KHS Gruppe

Pressemeldung der Firma KHS GmbH

Martin Resch wird zum 01. Januar 2016 neuer Geschäftsführer Finanzen, Einkauf und Informationstechnologie der KHS Gruppe. Das beschloss der Aufsichtsrat am 26. November 2015. Er übernimmt die Position von Burkhard Becker, der diese Aufgabe für die KHS Gruppe seit Ende März dieses Jahres neben seiner Verantwortung als Finanzvorstand des Salzgitter-Konzerns ausführte. Becker bleibt für Sonderaufgaben bis zum 30. Juni 2016 Mitglied der Geschäftsführung.

Der Wechsel in der Geschäftsführung des Systemanbieters für Abfüll- und Verpackungslösungen ist Teil der seit Jahresanfang begonnenen Umstrukturierungen. Ziel sind vereinfachte Prozesse und klarere Verantwortungsbereiche. Neben Martin Resch und Burkhard Becker besteht die Geschäftsführung aus Prof. E. h. Dr.-Ing. Johann Grabenweger, verantwortlich für Vertrieb und Service sowie dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer, verantwortlich für Entwicklung, Technik und Produktion.

Der Positionswechsel führt Herrn Resch von seiner Tätigkeit als Geschäftsführer mit den Verantwortungsbereichen Controlling, Rechnungswesen und IT sowie Einkauf für die Salzgitter Mannesmann Precision GmbH nun in die Technologiesparte bei der KHS Gruppe am Hauptsitz in Dortmund. Erste Ziele für die neue Tätigkeit hat er bereits definiert: „Gemeinsam mit meinen Kollegen in der Geschäftsführung, im Management und unseren Mitarbeitern werden wir die erfolgreiche Entwicklung der KHS fortsetzen. Das Ziel ist klar: KHS schafft als profitables Unternehmen qualitativ hochwertige Lösungen für unsere Kunden. Dafür will ich mich sehr gerne mit aller Kraft einsetzen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KHS GmbH
Juchostr. 20
44143 Dortmund
Telefon: +49 (231) 569-0
Telefax: +49 (231) 569-1541
http://www.khs.com

Ansprechpartner:
Christian Wopen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (251) 62556121



Dateianlagen:
    • Martin_Resch
Die KHS Gruppe ist einer der führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Nonfood-Industrie. Zu den Unternehmen der KHS Gruppe zählen unter anderem die KHS GmbH, die KHS Corpoplast GmbH, die KHS Plasmax GmbH sowie NMP Systems GmbH. Die KHS GmbH mit Sitz in Dortmund produziert an ihrem Stammsitz sowie in Kleve, Bad Kreuznach und Worms moderne Abfüll- und Verpackungsanlagen. KHS Corpoplast und KHS Plasmax sind am Standort Hamburg die PET-Kompetenz in der KHS Gruppe. Sie entwickeln und fertigen leichte PET-Verpackungen und innovative Beschichtungslösungen. NMP Systems GmbH mit Sitz in Düsseldorf entwickelt und vertreibt als 100-prozentige Tochter der KHS GmbH neue ressourcenschonende Verpackungslösungen für PET-Flaschen. Die Gruppe verfügt über ein weltweites Produktions- und Servicenetzwerk und beschäftigt mehr als 4.600 Mitarbeiter. 2015 erhielt KHS das Top-100-Siegel als Auszeichnung für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge im deutschen Mittelstand. 2014 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 1,08 Milliarden Euro. Die Unternehmen der KHS Gruppe sind 100-prozentige Tochtergesellschaften der im MDAX notierten Salzgitter AG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.