Mit Haken gut verriegelt

Pressemeldung der Firma Otto Ganter GmbH & Co. KG

Verriegelungen, die nach dem Vorreiber-Prinzip „Riegel-Zarge“ arbeiten, gibt es bei Ganter schon lange. Um aber eine Schiebetüre geschlossen zu halten, benötigt man ein anderes Prinzip: Die radial wirkende Hakenverriegelung GN 115.8.

Nicht immer verfügen Türen, Klappen oder auch Deckel über Zargen, die sich als Gegenhalter für Schließmechanismen mit Zungen-hemmung nutzen lassen. Mit sogenannten Hakenverriegelungen sind aber auch solche Schließ-Anforderungen problemlos erfüllbar. Hakenverriegelungen bestehen im Prinzip aus zwei Elementen, dem fest fixierten Schließbolzen und dem Haken samt Drehmimik. Die Verriegelung erfolgt dabei radial zur Drehachse, der Drehwinkel beträgt in der Regel 90 Grad nach links oder nach rechts – je nach Montage des Hakens und des zugehörigen Anschlagstiftes. Durch Verzicht auf diesen Stift ist der Haken sogar um 360 Grad drehbar.

Da der Haken mit einer Fangschräge versehen ist, sind Montage-toleranzen kein Problem, die Mechanik schließt bis zu einem seit-lichen Versatz zwischen Drehachse und Bolzen von 4 Millimetern sauber. Auch vertikal zeichnen sich die Hakenverriegelungen von Ganter durch hohe Einbautoleranz aus: der Bolzen ruht in einem Langloch, so lässt er sich um bis zu 10 Millimeter justieren – das wiederum ermöglicht perfekte Verriegelungen auch bei größeren Toleranzen, ohne zeitaufwändige Ummontagen.

Zur Betätigung der Hakenverriegelungen GN 115.8 bietet Ganter drei Optionen an:

1. Abschließbar, durch Zylinderschloss und Schlüssel, mit und ohne zusätzlichem Bediengriff.

2. Nicht abschließbar, ausgestattet mit Dreikant-, Vierkant-, Schlitz-und VDE-Antrieb mit Steckschlüssel und

3. Die Variante mit Stern-, Knebel-, Rändel-, Hebel- oder T-Griff die man von Hand bedient.

Die Gehäuse und Achsen der Hakenverriegelungen bestehen aus Zink-Druckguss, die Bedienelemente aus Kunststoff und alle übrigen Teile aus verzinktem Stahl, natürlich alles RoHS-konform.

Insgesamt lässt sich für nahezu jede spezifische Anforderung die geeignete Hakenverriegelung finden – wenn nicht, dann findet Ganter immer auch eine Lösung außerhalb des Standards.

Mehr darüber im Internet unter www.ganter-griff.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Otto Ganter GmbH & Co. KG
Triberger Str. 3
78120 Furtwangen
Telefon: +49 (7723) 6507-0
Telefax: +49 (7723) 4659
http://www.ganter-griff.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.