Gehaltsreport: Spitzengehälter im Maschinenbau

92,9 Prozent der Arbeitnehmer profitieren von Zusatzleistungen

Pressemeldung der Firma Jobware Online-Service GmbH

72.458 Euro (inklusive Zusatzleistungen) beträgt der durchschnittliche Bruttoverdienst im Maschinen- und Anlagenbau. Das sind rund 300 Euro mehr als in anderen Branchen. Das zeigt der erste große B2B-Gehaltsreport von Vogel Business Media in Kooperation mit dem Online-Stellenmarkt Jobware.

92,9 Prozent der Arbeitnehmer im Maschinen- und Anlagenbau erhalten Zusatzleistungen. Diese betragen durchschnittlich 12,1 Prozent des Gehalts − und werden in Form von Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Betrieblicher Altersvorsorge, Boni oder Sachleistungen erbracht. Davon profitieren auch Berufseinsteiger (20 bis 29 Jahre), die mit einem Durchschnittsgehalt von 47.190 Euro (ohne Zusatzleistungen) rechnen dürfen.

Der Maschinenbau ist das Zugpferd der deutschen Wirtschaft und entsprechend in der Lage, seine Erfolge zu vergüten. Der Wettbewerb um Fachkräfte treibt das Lohnniveau nach oben − und schlägt sich nicht zuletzt in der hohen Zahl an Stellenangeboten nieder.

Der B2B-Gehaltsreport kommt überdies zu dem Ergebnis, dass 59,4 Prozent der Arbeitnehmer im Maschinen- und Anlagenbau für mehr Gehalt den Arbeitgeber wechseln würden. 40,5 Prozent sehen keine oder nur sehr schlechte Aufstiegsmöglichkeiten. Immerhin 86,7 Prozent sind grundsätzlich zufrieden mit dem Arbeitsklima. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit beträgt 44,3 Stunden.

***

Die Erhebung erfolgte unter 5.000 Usern mittels eines Online-Fragebogens von Juli bis Oktober 2015 auf den Webseiten von Vogel Business Media, über 5.000 Entscheider aus Industrie, IT und Handel haben sich an der Umfrage beteiligt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jobware.de/presse



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jobware Online-Service GmbH
Technologiepark 32
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 5401-0
Telefax: +49 (5251) 5401-111
http://www.jobware.de

Ansprechpartner:
Björn Thomsen
+49 (5251) 5401-139



Dateianlagen:
    • Gehälter im Maschinenbau
Über Jobware: Jobware ist der Online-Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte. Anspruchsvolle Unternehmen aller Größen und Branchen gewinnen über Jobware erstklassige Bewerber. 1996 gegründet, beschäftigt Jobware heute über 180 Mitarbeiter: www.jobware.de Jobware überzeugt durch Qualität, Service und Einsatz. Mit rund 2,3 Millionen Seitenbesuchen im Monat sowie Bestnoten in aktuellen Tests gehört Jobware zu den führenden Stellenmärkten in Deutschland: www.jobware.de/testergebnisse Als Tochterunternehmen der Medien Union, Ludwigshafen, arbeitet Jobware seit vielen Jahren mit renommierten Verlagen zusammen. Bei Jobware geschaltete Stellenanzeigen werden heute im Rahmen des Zielgruppenkonzeptes „Jobware Plus” für den Inserenten kostenfrei zusätzlich auf den Stellenmärkten von mehr als 400 Partner-Plattformen veröffentlicht, z. B. Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung, VDI nachrichten, Heise, Vogel Medien, Bundesingenieurkammer u.v.m.: www.jobware.de/zgk Die Jobware-Personalberatung startete im Jahr 2000. Auf der Grundlage der Reichweite von Jobware und des exklusiven Zugangs zu den Kandidaten und Multiplikatoren im Kandidatennetzwerk gewinnen Mandanten von Jobware auch in engen Märkten erstklassige Kandidaten: www.jobware.de/personalberatung Über 30 Verlage vertrauen auf die Verlagsdienstleistungen von Jobware rund um den Stellenmarkt. Heute bereitet Jobware im Auftrag der Partner monatlich eine fünfstellige Zahl von Stellenanzeigen für die Publikation im Internet auf. Mehr als 400 Partner-Stellenmärkte werden von Jobware betrieben, auch auf dem iPhone, iPad oder auf facebook: www.jobware.de/verlagsdienstleistungen Weitere Informationen unter: www.jobware.de/presse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.