DATRON gehört zu den ideenreichsten Mittelständlern Deutschlands

Pressemeldung der Firma DATRON AG

Auch der Mittelstand in der deutschen Maschinenbau-Branche zeigt eine enorme Innovationskraft.

In der unabhängigen Studie „Deutschlands 100 ideenreichste Mittelständler“ erreichte das Maschinenbau-Unternehmen DATRON AG mit Position 30 eine Top-Platzierung und zeigte sich damit für seine Branche als Vorbild. Die Beratungsfirma Munich Strategy Group (MSG) analysierte im Auftrag der WirtschaftsWoche 3300 deutsche Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen. Die DATRON AG mit den Kernprodukten Hochgeschwindigkeits- und Dentalfräsmaschinen zählt im Ranking nun zu den 100 innovativsten Mittelständlern Deutschlands und trägt das Siegel „Top 100“.

Nur Menschen schaffen Innovationen

Der Vorstandsvorsitzende der Datron AG, Dr. Arne Brüsch, kommentierte die ausgezeichnete Platzierung stolz: „Innovationskraft aus Deutschland  ist in aller Munde. Häufig erscheint der Begriff allerdings im Kontext einer Werbebotschaft und wird allenfalls mit der Markteinführung eines neuen Produktes begründet. Wie man die Innovationskraft eines Unternehmens faktisch misst, bleibt meist im Hintergrund. Wir freuen uns sehr, dass unsere Innovationskraft nicht nur auf technologischer Ebene anerkannt ist, sondern auch in dieser unabhängigen Wirtschaftsstudie reflektiert wurde. Mit unserer hervorragenden Platzierung unter sehr namhaften deutschen Wirtschaftsgrößen fühlen wir uns in unserer Unternehmenspolitik bestätigt und angespornt,  den eingeschlagenen Kurs weiter zu verfolgen.“ Auf Platz eins landete ein Unternehmen, das jährlich 461 Millionen Euro Umsatz erzielt. Mit 38,2 Millionen Euro (in 2014) im Vergleich einen so hohen Innovationsscore zu erreichen, sei bei der DATRON AG dem Erfolgsfaktor Mensch zu verdanken. „Denn die Innovationskraft unserer Mitarbeiter ist die Säule unseres gesunden, nachhaltigen Wachstums“, erklärt Brüsch die starke Platzierung und die regelmäßigen Innovationen von DATRON.

Über die Entstehung der Studie

Die Munich Strategy Group wertete zunächst die Daten von deutschen Unternehmen aus, die jährlich Umsätze zwischen zehn Millionen und einer Milliarde Euro erzielen. Die Strategie-Berater analysierten dabei Jahresabschlüsse und Präsentationen und führten Interviews  mit Kunden und Branchenexperten sowie Geschäftsführern, Inhabern und Beiräten der Unternehmen. In einem nächsten Analyseschritt wurden 400 Firmen  in die engere Wahl genommen, für die MSG jeweils einen individuellen Innovationsscore errechnete. Dabei achteten die Berater darauf, dass sich jedes Unternehmen andauernd durch Produktneuheiten auszeichnet, vom Wettbewerb als innovativ eingestuft wird und eine ideenfördernde Unternehmenskultur pflegt. Darüber hinaus wurden wirtschaftliche Kennzahlen wie Umsatz- und Gewinnwachstum in der Bewertung berücksichtigt.

* Quelle: Munich Strategy Group im Auftrag der WirtschaftsWoche, 10/2015



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DATRON AG
In den Gänsäckern 5
64367 Mühltal
Telefon: +49 (6151) 1419-0
Telefax: +49 (6151) 1419-29
http://www.datron.de

Ansprechpartner:
Janine Graf
+49 (6151) 1419-538



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.