Vom Massenteil zum Individuum

Durchgängige Kennzeichnungslösungen für Industrie 4.0

Pressemeldung der Firma Penteq GmbH

Durch den Einsatz von Markiersystemen werden aus anonymen Produkten industrieller Massenfertigung identifizierbare Teile mit Aussagekraft.

Was in einigen Branchen oder Anwendungsbereichen heute schon usus ist erobert rasch sämtliche Bereiche der industriellen Produktion.

Eine direkte Rückverfolgbarkeit wird durch Normen und Richtlinien zur Vorschrift.

Durchgängige Rückverfolgbarkeit bietet jedoch auch viele Vorteile:

Im Falle von Produktionsfehlern welche nicht zuletzt zu sicherheitsrelevanten Mängeln führen können tauchen eine Reihe von Fragen auf die der Hersteller beantworten können muss.

Wohin wurden die fehlerhaften Produkte geliefert?

Welche Kunden müssen benachrichtigt werden?

Wie viele fehlerhafte Produkte wurden bereits in Umlauf gebracht?

Wo ist der Fehler entstanden?

Es ist leicht erkennbar, dass neben der Sicherheit und der Qualität auch der Kostenfaktor eine entscheidende Rolle spielt.

Erst die Markierung jedes einzelnen Bauteiles sorgt für eine durchgängige und lückenlose Rückverfolgbarkeit und kann bei entsprechender Dokumentation und der Verknüpfung mit Datenbanken Antworte auf diese Fragen geben.

Durch die rasche Identifizierung der fehlerhaften Chargen wird der Schaden erheblich reduziert, da nur mehr die wirklich betroffenen Produkte rückgerufen bzw. deren Auslieferung gesperrt werden müssen.

Steht die Markierung mit maschinenlesbaren Codes am Anfang der Produktion, so kann durch die laufende Prüfung nach den einzelnen Fertigungsschritten im Fehlerfall auch sofort die verantwortliche Produktionseinheit ermittelt werden.

Industrielle Lasersysteme eignen sich hervorragend für die dauerhafte Kennzeichnung von Produkten aus den verschiedensten Werkstoffen. Das österreichische Unternehmen penteq mit Firmensitz in Wien und eigener Fertigungsstätte in Kärnten ist ein hochspezialisiertes Unternehmen und Komplettanbieter im Bereich Automatic Marking Solutions.

Bedingt durch das große Produktportfolio steht für nahezu jede Anwendung ein geeignetes Laserverfahren zur Verfügung.

Es werden nicht nur die allerorts üblichen Festkörper- und Faserlaser sowie CO² Laser eingesetzt, sondern auch spezielle Kurzpulslaser sowie Laser mit Wellenlängen von 255 – 10650 nm. Zur Ermittlung der optimalen Strahlenquelle steht das eigene umfangreich ausgestattete LaserLabor zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Penteq GmbH
Gastgebgasse 27
1230 Wien
Telefon: +43 (1) 4891903-0
Telefax: +43 (1) 4891903-19
http://www.penteq-laser.com

Ansprechpartner:
Thomas K. Penkner



Dateianlagen:
    • Markieranlage Wendeplatten
penteq-laser Automatic Marking Solutions ist ein auf industrielle Kennzeichnungssysteme spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Wien und Produktionsstätte in Klagenfurt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.