Pressemeldung der Firma MAPAL Dr. Kress KG
Um die Feinbearbeitung von Kurbelwellenlagergassen auf einem Bearbeitungszentrum wirtschaftlich zu gestalten, kommen oft Reihenbohrstangen zum Einsatz. Mit einem innovativen Konzept ist es MAPAL in Zusammenarbeit mit einem Maschinenhersteller gelungen, diese Bearbeitung gleich in mehrfacher Hinsicht zu optimieren: Gegenüber einer konventionellen Reihenbohrstange kann mit der neuen Reihenbohrstange mit kompensationsfähigen Schneiden die Qualität gesteigert, die Bearbeitung beschleunigt und die Standmenge erhöht werden.
Die neue Reihenbohrstange fungiert gleichzeitig als Aussteuerwerkzeug. Die Schneiden werden zum Einfahren des Werkzeugs in die Lagergasse über eine innenliegende Zugstange eingesteuert. Nur so können in einer ziehenden Bearbeitung alle Stege der Kurbelwellenlagergasse simultan bearbeitet werden. Ohne das Einsteuern der Schneiden wäre beim Einfahren eine Kollision von Werkstück und Schneiden unvermeidlich.
Die Zugstange kann über verschiedene Systeme betätigt werden, beispielsweise über mechatronische Systeme wie die TOOLTRONIC, über ein kühlmittelgesteuertes System oder ein eigenes System des Bearbeitungszentrums.
Ein manuelles Nachstellen der Schneidplatten zum Ausgleich des Verschleißes verbunden mit Maschinenstillständen ist dank der neuen Umsetzung der Reihenbohrstange nicht nötig. Denn je nach Einsatz werden die Schneiden direkt im Bearbeitungszentrum mit integriertem Messdorn oder außerhalb vermessen und der IST-Wert an die Steuerung des Bearbeitungszentrums gemeldet. Die Schneiden werden entsprechend ausgestellt und der ermittelte Verschleiß automatisch kompensiert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAPAL Dr. Kress KG
Obere Bahnstr. 13
73431 Aalen
Telefon: +49 (7361) 585-0
Telefax: +49 (7361) 585-1029
http://www.mapal.comDateianlagen:
MAPAL Werkzeuge für den Erfolg der Kunden
Die MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG gehört zu den international führenden Anbietern von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung nahezu aller Werkstoffe. Das 1950 gegründete Unternehmen beliefert namhafte Kunden vor allem aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau. Mit seinen Innovationen setzt das Familienunternehmen Trends und Standards in der Fertigungs- und Zerspanungstechnik. MAPAL versteht sich dabei als Technologiepartner, der seine Kunden bei der Entwicklung effizienter und ressourcenschonender Bearbeitungsprozesse mit individuellen Werkzeugkonzepten unterstützt. Das Unternehmen ist mit Produktions-, Vertriebsstandorten und Servicepartnern in 44 Ländern der Erde vertreten. Im Jahr 2014 beschäftigte die MAPAL Gruppe 4.500 Mitarbeiter, der Umsatz lag bei 510 Mio. Euro.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.