Ravensburg, März 2016. Auch die höchsten Türme fangen beim Fundament an. Und für das Großprojekt „Industrie 4.0″ gilt in Unternehmen: Die Digitalisierung der Fabrik beginnt mit der Integration der ersten Maschine. Ein solider Turmbau lohnt sich – auf Unternehmen warten mit der „Smart Factory“ wettbewerbsrelevante Ergebnisse:
- deutlich verbesserte Produktivität
- höhere Ressourceneffizienz
- größere Standortsicherheit
Wichtig: Die Smart Factory mit pragmatischen ersten Schritten starten
FORCAM-Chef Franz Gruber: „Unternehmen sollten die Smart Factory mit klugen kleinen Schritten beginnen statt groß zu scheitern. Drei Maschinen reichen, um die Smart Factory in einem Pilotprojekt zu testen. Die Kostenfalle Nr. 1 ist es, wenn schon zu Beginn zu viele Maschinen digital angebunden und dann nicht beherrscht werden.“
Um genau diesen Fehler zu vermeiden, hat der international tätige Smart-Factory-Spezialist aus Ravensburg ein bislang einzigartiges Produkt an den Markt gebracht: das SMART FACTORY Starter Kit. Die „Smart Factory in einer Box“ enthält eine Basisversion der vielfach prämierten Lösung FORCAM FORCE™. Der Clou: Zunächst drei digital vernetzte Maschinen werden während einer Pilot-Produktion auf Schritt und Tritt überwacht, die Hauptproduktion läuft ungestört weiter.
„Das SMART FACTORY Starter Kit war für uns der optimale Einstieg in die Industrie 4.0“
Anwender loben eine einfache, standardisierte Integration der Maschinen, die Echtzeit-Visualisierung der Leistungsstände, die einfache Konfigurierbarkeit der Lösung sowie die Alarmierungsfunktionen per SMS oder E-Mail.
Werner Pertek, Fabrikmanager bei Yanfeng Automotive Interiors:
„Das SMART FACTORY Starter Kit von FORCAM war für uns der optimale Einstieg in die Industrie 4.0. Wir erhielten schnell erkennbare Ergebnisse bei der Produktivitätssteigerung. Die Einführung erfolgte an einem Tag. Wir verzeichneten eine gute Akzeptanz der KVP Organisation, vor allem der Werker. Das System konnte nach kurzer Zeit von unserer eigenen IT beherrscht werden.“
FORCAM Kunden erhalten mit dem SMART FACTORY Starter Kit dreifache Leistung für drei Maschinen und drei Lizenzen:
- BERATUNG: Die Kundenteams werden an den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung so herangeführt, dass während des Rollouts hohe Folgekosten bei der Maschinenanbindung vermieden werden und schnelle Erfolge dazu beitragen, dass sich die Kosten zügig amortisieren.
- SCHULUNG: Gemeinsam wird ein Pilot-Bereich in der Produktion definiert, in dem die digitale Steuerung und alle Abläufe getestet werden. Drei Maschinen reichen für den Anfang absolut aus, denn die Hauptproduktion kann ungestört weiterlaufen.
- TECHNOLOGIE: FORCAM installiert eine Basisversion der prämierten Smart-Factory-Lösung FORCAM FORCE™. Darin enthalten sind Cloud-Lösung, Big-Data-Echtzeit-Analyse, MTConnect sowie viele grafisch visualisierte aktuelle und historische Reports.
In den USA ist das SMART FACTORY Starter Kit von der renommierten Fachzeitschrift Plant Engineering als PRODUCT of the YEAR 2015 nominiert.
Links:
- Flyer SMART FACTORY Starter KIT
- Download – Diese vier Schritte empfehlen Top-Manager
- MM Maschinenmarkt – ein unabhängiger Pressebericht
E-Mailkontakt:
Telefonische Beratung:
- +49 751/ 366 69 – 0
Mehr Informationen:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forcam GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 36669-0
Telefax: +49 (751) 36669-88
http://www.forcam.de
Dateianlagen: