Direktspannung kleiner Durchmesser für den Mikrobereich

Pressemeldung der Firma MAPAL Dr. Kress KG

MAPAL hat das Programm der HTC Spannfutter mit schlanker Kontur, die dank additiver Fertigung ohne limitierende Lötverbindung auskommen, um Modelle für die Direktspannung der Durchmesser 3, 4 und 5 mm erweitert. Damit ist die Nutzung von Hydrodehnspannfuttern auch im Mikrobereich möglich, beispielsweise für die Medizintechnik sowie die Uhren- und Schmuckindustrie.

Um den Durchmesserbereich < 6 mm zu spannen, waren bisher überwiegend Reduzierhülsen nötig, die mit dem neuen Futter entfallen. Zudem werden die Vorteile der Hydrodehnspanntechnik vereint mit der Kontur eines schlanken Schrumpffutters nun auch im Mikrobereich nutzbar. Wie sein Pendant mit Spanndurchmessern > 6 mm ist das neue HTC mit schlanker Kontur für die Mikropräzision additiv gefertigt. Denn: Mit konventionellen Fertigungsmethoden waren bisher zum einen die schlanke Kontur und zum anderen die Spanndurchmesser ≤ 6 mm in Direktspannung bei einem Hydrodehnspannfutter nicht realisierbar.

Der Spannbereich ist sehr nah an der Futterspitze platziert, was in der konventionellen Fertigung nicht möglich gewesen wäre. Dies sorgt für einen optimalen Rundlauf von < 3 μm an der Aufnahmebohrung und < 5 μm bei 2,5 x Durchmesser sowie hohe Formgenauigkeit bei guter Schwingungsdämpfung. Durch die Dämpfung im System werden Mikroausbrüche an der Schneide gemindert. Das hat längere Standzeiten des Werkzeugs sowie die Schonung der Maschinenspindel zur Folge. Das HTC mit schlanker Kontur hat alle Vorteile der bewährten MAPAL HTC (High Torque Chuck) Technologie wobei das „T“ neben der hohen Drehmomentübertragung (Torque) auch für Temperaturbeständigkeit steht. Der große Betriebstemperaturbereich bis 170 °C sorgt für zusätzliche Prozesssicherheit. Die Wuchtgüte liegt bei G = 2,5 bei einer Drehzahl von 25.000 min-1. Das Spannfutter eignet sich für alle Bearbeitungen im konturkritischen Bereich. Es ermöglicht einfaches und schnelles Spannen des Werkzeugs. Das heißt: Zur Implementierung sind weder Schulungen noch hohe Rüstkosten oder teure Peripheriegeräte vonnöten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAPAL Dr. Kress KG
Obere Bahnstr. 13
73431 Aalen
Telefon: +49 (7361) 585-0
Telefax: +49 (7361) 585-1029
http://www.mapal.com



Dateianlagen:
    • Mit der Erweiterung des Programms der HTC Spannfutter mit schlanker Kontur für die Direktspannung kleiner Durchmesser ermöglicht MAPAL die Nutzung der Hydrodehnspannung auch im Mikrobereich.
MAPAL Werkzeuge für den Erfolg der Kunden Die MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG gehört zu den international führenden Anbietern von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung nahezu aller Werkstoffe. Das 1950 gegründete Unternehmen beliefert namhafte Kunden vor allem aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau. Mit seinen Innovationen setzt das Familienunternehmen Trends und Standards in der Fertigungs- und Zerspanungstechnik. MAPAL versteht sich dabei als Technologiepartner, der seine Kunden bei der Entwicklung effizienter und ressourcenschonender Bearbeitungsprozesse mit individuellen Werkzeugkonzepten unterstützt. Das Unternehmen ist mit Produktions-, Vertriebsstandorten und Servicepartnern in 44 Ländern der Erde vertreten. Im Jahr 2014 beschäftigte die MAPAL Gruppe 4.500 Mitarbeiter, der Umsatz lag bei 510 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.