Italienischer Designer und Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Reifenproduktion baut Sesotec Metall-Detektoren ein

Pressemeldung der Firma Sesotec GmbH

Marangoni Meccanica S.p.A mit Sitz im italienischen Rovereto bei Trient ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Reifen-Maschinen, sowohl für die Herstellung von Neureifen (mit der Marke Marangoni Tyre Machinery) als auch für Runderneuerungsreifen (Marke TRM). Anlagen, auf denen große und sehr große Radialreifen, sogenannte OTR (Off The Road)-Reifen, produziert werden,  sind eine Spezialität von Marangoni Meccanica S.p.A. Diese „Riesenreifen“ werden für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen und Muldenkipper gebraucht.

Marangoni Meccanica S.p.A hat im Laufe der vergangenen zehn Jahre den Konstruktionsansatz für große Nutzfahrzeug- und OTR-Reifenmaschinen revolutioniert und Anlagen gebaut, die perfekt den Kundenbedürfnissen angepasst sind. Dazu gehört, dass Marangoni Meccanica S.p.A in seine Anlagen, die bei den Reifenherstellern mit hoher Auslastung und hohem Automatisierungsgrad laufen, sehr oft Tunnel-Metalldetektoren des Typs GLS und Flächen-Metalldetektoren des Typs ELS von Sesotec einbaut.

Marangoni Meccanica S.p.A installiert die Metall-Detektoren in optimaler Größe über oder unter die Zuführförderbänder. Durch state-of-the-art Detektionstechnologie liefern Sesotec Metalldetektoren maximale Tastempfindlichkeit auf alle Arten von Metallen. Sowohl Eisenmetalle als auch Edelstahl oder Buntmetalle, wie Aluminium, Kupfer oder Messing – unabhängig davon, ob magnetisch oder nicht magnetisch, beschichtet, lackiert, lose oder eingeschlossen im Material. Maschinenstillstände oder Schäden, die oftmals Kosten für teure Reparaturen, aber auch weniger Produktivität zur Folge haben, sind bei Reifenproduzenten, die eine Anlage von Marangoni Meccanica S.p.A mit inkludierten Sesotec Metall-Detektoren betreiben, ausgeschlossen.

Eduardo Salaorni, Kaufmännischer Leiter bei Marangoni Meccanica S.p.A, betont die Wichtigkeit der Sesotec Metall-Detektoren: „Marangoni Meccanica S.p.A ist darauf bedacht, seinen Kunden Anlagen zu liefern, die optimale Laufzeiten und die Produktion von Reifen in höchster Qualität ermöglichen. Metalldetektoren von Sesotec stellen einen wichtigen Baustein dar, dass unsere Reifenproduktionsanlagen zu den besten der Welt gehören.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sesotec GmbH
Regener Strasse 130
94513 Schönberg
Telefon: +49 (8554) 3080
Telefax: +49 (8554) 2606
http://www.sesotec.com

Ansprechpartner:
Brigitte Rothkopf
Marketing & PR
+49 (8554) 308-274



Dateianlagen:
    • Flächen-Metalldetektor des Typs ELS eingebaut unter dem Zuführförderband in einer Anlage von Marangoni Meccanica S.p.A. (Foto: Marangoni Meccanica S.p.A)
Die Sesotec Gruppe ist mit einem Umsatz von über 60 Mio. EUR einer der führenden Hersteller von Geräten und Systemen für die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen. Der Absatz der Produkte konzentriert sich hauptsächlich auf die Lebensmittel-, Kunststoff-, Chemie-, Pharma-, und Recyclingindustrie. Sesotec ist auf dem Weltmarkt, mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, Italien, China, Singapur, Indien, Kanada und den USA, einer Repräsentanz in der Türkei sowie mit mehr als 40 Vertretungen weltweit vertreten. In der Sesotec Gruppe sind derzeit 500 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 400 im Stammwerk Schönberg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.