Smart Factory bei KUKA erleben – beim FIT 2016 von FORCAM

Pressemeldung der Firma Forcam GmbH

Ravensburg / Augsburg, Mai 2016. Exklusives Spitzentreffen zur Smart Factory: Am 28. September 2016 treffen sich Top-Manager der digitalen Produktion beim 13. Produktivitätskongress FIT 2016 bei KUKA in Augsburg – auf Einladung des IT- und Beratungshauses FORCAM.

KUKA, der weltweit tätige Champion für intelligente Automatisierungslösungen, ist ein Vordenker und Wegbereiter der Industrie 4.0 und treibt den Wandel zur vernetzten, intelligenten Produktion maßgeblich voran. 

Der FIT 2016 bietet Industrie 4.0 konkret für Geschäftsführer und IT-Verantwortliche:

  • Teilnehmer erfahren von Top-Managern wie Dr. Christian Schlögel, Chief Technology Officer KUKA, mit welchen IT-Rezepten Champions der smarten Produktion ihre Wertschöpfung im Unternehmen deutlich steigern.
  • Bei Rundgängen durch die Fabrik von KUKA in Augsburg erhalten FIT-Teilnehmer einen exklusiven Einblick in die Smart Factory eines digitalen Weltmarktführers.

SAVE-THE-DATE:
++ 13. Produktivitätskongress FIT 2016 ++ 28.09.16 ++ bei KUKA in Augsburg ++
 
Beim FIT gibt es stets konkrete Tipps für die Smart Factory

Der Produktivitätskonkress FIT von FORCAM ist die Pionierveranstaltung zur Industrie 4.0 und Smart Factory. Er bietet mit Top-Referenten aus Konzernen stets konkrete Tipps und Rezepte für Ressourceneffizienz und höhere Produktivität.

So hörten rund 200 Teilnehmer beim jüngsten FIT 2015 in der voll ausgebuchten Musikhalle in Ludwigsburg, wie Weltkonzerne Industrie 4.0 und Smart Factory ganz praktisch umsetzen. Es gab ganz konkrete Antworten auf die zentrale Frage: Wie lassen sich die Produktivität und die Wettbewerbsfähigkeit steigern, um so Standorte und Arbeitsplätze zu sichern?

Die Riege der Referenten aus weltweit fertigenden Unternehmen beim 12. Produktivitätskongress FIT 2015 von FORCAM: 

  • André Rothfuß, Vice President IT, BORGWARNER INC.
  • Paul Nuijten, Leiter Produktionslogistik, BÜHLER AG
  • Martin Schubert, Group Operations Netzwerke, GRAMMER Technical Components GmbH
  • Thomas Stolte, Werkscontroller, GRAMMER Technical Components GmbH
  • Heinz Adams, Produktionsleiter, MANN+HUMMEL (Marklkofen)
  • Josef Stierstorfer, Leiter IT, MANN+HUMMEL (Marklkofen)
  • Dr. Gilbert Meyer-Gauen, Director of Asset Management, NATIONAL OILWELL VARCO (USA)

Diese vier Schritte zur Smart Factory empfehlen Top-Manager

Die ausführlichen Vorträge und Präsentationen des FIT 2015 lassen sich in vier Schritte zusammenfassen, welche Unternehmen auf dem Weg zur smarten Produktion gehen sollten:

  1. Akzeptanz: Ein moderner Change-Prozess entscheidet
  2. Anschluss: Mit der richtigen Technologie „Licht“ anmachen
  3. Anfangen: Jeder Start benötigt einen „Piloten“
  4. Ausrollen: Erfolge kommunizeren

Den ausführlichen Bericht zum FIT 2015 jetzt lesen: http://goo.gl/ziG5qT

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forcam GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 36669-0
Telefax: +49 (751) 36669-88
http://www.forcam.de



Dateianlagen:
    • Produktivitätskongress FIT 2016 bei KUKA
FORCAM – Technologieführer für die Smart Factory in der Industrie 4.0 FORCAM ist der internationale Spezialist für die Smart Factory in der Industrie 4.0: Das Unternehmen liefert Konzernen und dem Mittelstand die technologisch führende Produktionssoftware FORCAM FORCE™ für Shop Floor Management in der Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Airbus Group, Audi, BMW, Daimler, GKN Aerospac, Hilti, Mann+Hummel, Schaeffler und WEIR Minerals. Weltweit werden mehr als 60.000 Maschinen mit FORCAM gesteuert und optimiert. Hauptsitz von FORCAM ist Ravensburg, weitere Stützpunkte befinden sich in Frankreich, England, Polen, den USA und China. Die Technologie FORCAM FORCE™ ermöglicht es Unternehmen, ihre Fabriken in Echtzeit an jedem Ort der Welt und in jeder Sprache exakt synchron zu steuern. Die zu 100 Prozent webbasierte und Cloud-fähige FORCAM Lösung steigert die Produktivität von Maschinen, Anlagen und Fabriken um bis zu 30 Prozent (gemessen der der Gesamtanlageneffektivität OEE). Für die Echtzeit-Abbildung größter Datenmengen (Big-Data) bringt FORCAM als erster Shop-Floor-Anbieter In-Memory-Technologie in Kombination mit Complex Event Processing (CEP) zum Einsatz. Letzteres ist eine Lösung zur Echtzeit-Analyse von Finanzmarktdaten. FORCAM FORCE™ wurde von Frost & Sullivan zur „Global innovativsten Fabriksoftware 2014" gekürt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.