Messung von Maschinenschwingungen nach DIN/ISO 10816-3, der Drehzahl und von Ordnungen sowie Betriebswuchten in 1 oder 2 Ebenen mit einem kompakten Handgerät mit deutscher Bedienung
Pressemeldung der Firma ADM Messtechnik GmbH & Co. KG
ADM Messtechnik stellt zwei Handgeräte für Schwingungsmessungen und das Betriebswuchten an rotierenden Maschinen vor.
Das kompakte Modell N300 misst die Gesamtschwingung nach DIN/ISO 10816-3 incl. Auflistung der 5 Spitzenwerte mit Betrag und Frequenz, Drehzahlen bis 60.000 U/min sowie die 1. bis 5. Ordnung. Das Wuchten in 1 oder 2 Ebenen erfolgt benutzergeführt – simultan an beiden Ebenen mit zwei Beschleunigungssensoren oder nacheinander mit nur einem Sensor.
Das Modell N600 mit großem Farbdisplay bietet zusätzlich die Messung des Schwingungsverlaufs über der Zeit oder der Drehzahl sowie FFT-Analysen. Der Drehzahlbereich reicht hier bis 250.000 U/min.
Für beide Geräte ist eine PC-Software verfügbar, mit der sich die gespeicherten Messergebnisse verwalten, FFT-Analysen durchführen und Protokolle erstellen lassen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADM Messtechnik GmbH & Co. KG
Zum Wartturm 11-13
63571 Gelnhausen
Telefon: +49 (6051) 916557-1
Telefax: +49 (6051) 916557-9
http://www.adm-messtechnik.deAnsprechpartner:
Guido Rienks
GF
+49 (6051) 916557-1
ADM Messtechnik bietet als Messtechnik-Systemhaus komplette Lösungen in den Produktbereichen Messdatenrecorder & Messwerterfassungssysteme, Schwingungsmesstechnik & Condition Monitoring sowie Kalibriertechnik / Sollwertgeber für elektrische Größen.
Die Anwendungen umfassen die Inbetriebnahme, Wartung und Störungssuche in Kraftwerken, Stellwerken und Fertigungsanlagen, die Messwerterfassung im Labor oder in Fahrzeugen aller Art, die Schwingungsmessung, -überwachung und -diagnose an rotierenden Maschinen einschl. Wuchten, NVH-Analysen in Entwicklung, Versuch und Qualitätssicherung sowie die Kalibrierung von Mess- und Anzeigegeräten mit elektrischen Größen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.