Pressemeldung der Firma MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
Das weltweit größte und am 17. April 2016 feierlich vom Betreiber Al Nabooda Automobiles L.L.C eröffnete AUDI-Zentrum im Dubai vertraut auf hochwertige Werkstattausrüstung von MAHA.
Haldenwang, 01. September 2016. Nach vielen Monaten der Planungs- und Bauzeit wurde das weltweit größte AUDI-Zentrum in Dubai am 17. April 2016 feierlich durch den Bauherren und Betreiber Al Nabooda Automobiles L.L.C eröffnet – ausgestattet mit der gesamten Bandbreite an Produkten aus dem Hause MAHA. Mit einer Gesamtinvestition von etwa 34 Millionen Euro für das AUDI-Zentrum und einem Anteil von Werkstattausrüstung aus Haldenwang von etwa einer Million Euro, entstand das moderne und in seiner Größe einmalige Autohaus auf insgesamt drei Etagen. Alleine die Werkstattfläche von über 31.000 Quadratmetern in Verbindung mit 400 vorgehaltenen Kundenparkplätzen verdeutlicht den erstaunlich hohen Umfang des gesamten Projekts.
MAHA hat mit über 86 Hebebühnen sowie Prüfstraßen und Diagnoseprodukten wie Scheinwerfereinstellgeräten alle originären Anwendungsfelder für insgesamt 93 Werkstattarbeitsplätze im Servicebereich des Autohauses abgedeckt und auch auf diesem Wege zum Premiumanspruch des gesamten Autohauses beigetragen.
Realisiert wurde dieses immense Vorhaben zielsicher durch den regionalen und ebenfalls in Dubai ansässigen MAHA Partner, Al Zarouni International Equipment L.L.C., und den erfolgreichen Doppelpass mit den planerischen Zentralbereichen des Werkes in Haldenwang. Damit steht den vorgesehenen knapp 200 Fahrzeugdurchläufen pro Tag nichts mehr im Wege.
Video zur Eröffnung des AUDI Zentrums in Dubai:
https://www.youtube.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
Hoyen 20
87490 Haldenwang
Telefon: +49 (8374) 585-0
Telefax: +49 (8374) 585-497
http://www.maha.deAnsprechpartner:
Markus W. Weber
Leiter Business Development
+49 (8374) 585-115
Dateianlagen:

AUDI-Zentrum im Dubai
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG ist mit den Marken MAHA, SLiFT und hetra einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Werkstatt- und Kraftfahrzeugprüfausrüstung. Mit den Geschäftsfeldern Prüf- und Sicherheitstechnik, Fahrwerks- und Hebetechnik sowie Leistungsprüfung, Diagnose- und Abgasmesstechnik bildet MAHA ein umfassendes Produktspektrum ab. Die Fähigkeit, Geräte intelligent zu vernetzen, macht MAHA zum kompetenten Partner aller Fahrzeughersteller, Prüforganisationen und Werkstätten für die Bereiche Pkw, Nutzfahrzeug, Zweirad und Landmaschinen. Die flankierenden Dienstleistungsbereiche Planung, Training und Service runden das Portfolio ab. Als international ausgerichtetes Unternehmen betreibt MAHA insgesamt vier Produktionsstandorte in Europa, Afrika und den USA sowie ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk in über 150 Ländern. Das Unternehmen beschäftigte zum 31.03.2016 weltweit 1.278 Mitarbeiter und erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von über 100 Mio. EUR. Der Pionier Winfried Rauch hat mit Firmengründung und damit Herstellung des ersten Bremsprüfstandes im Jahre 1969 den Grundstein gelegt, die Zukunft im Bereich Mobilität weltweit aktiv mitzugestalten. Nicht zuletzt übernimmt MAHA über die Stiftungen eine hohe soziale Verantwortung und gibt auch auf diesem Wege Vertrauen und Investitionssicherheit in alle Produkte und Leistungen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.