Führend bei den industriellen Schwenkbiegemaschinen

Schröder Group auf der EuroBLECH 2016

Pressemeldung der Firma Schröder Group

Die Schröder Group präsentiert sich auf der EuroBLECH 2016 am Stand A48 in Halle 11 als führender Hersteller von Schwenkbiegemaschinen für die Industrie. Zur Messe wird mit der PowerBend Industrial eine neue Schwenkbiegemaschine vorgestellt, die zwischen der PowerBend-Familie und den High-End-Maschinen der Evolution-Reihe positioniert ist. Neben den motorischen Schwenkbiegemaschinen, die mit einigen Spezialoptionen Aufsehen erregen werden, zeigt der Hersteller auch eine Auswahl von Tafelscheren.

Die neue PowerBend Industrial zum Abkanten von bis zu 6 mm starken Stahlblechen ist für einen teilautomatisierten Betrieb geeignet. Mit Optionen wie Up-and-Down-Biegewange und Saugplattenanschlag als Erweiterung des Hinteranschlags wird die Zahl manueller Eingriffe minimiert. Die Kombination beider Optionen erlaubt es, das Blech an der horizontal ausgerichteten Biegewange anzulegen und mit dem Saugplattenanschlag zu fixieren. Anschließend positioniert der Saugplattenanschlag das Blech für alle Büge der angelegten Seite – dank Up-and-Down-Biegewange mit Kantung und Gegenkantung und ohne weiteres Zutun des Maschinenbedieners.

High-End-Maschinen der Evolution-Klasse

Die Maschinen MAK 4 Evolution UD und SPB Evolution UD werden mit maximaler Ausstattung gezeigt. Dazu gehören automatischer Werkzeugwechsler und Saugplattenanschlag – wichtige Voraussetzungen für die Automatisierung in der industriellen Blechverarbeitung. Die beliebte PowerBend Professional vertritt den Einstiegsbereich der industriellen Blechbearbeitung. Außerdem zu sehen: die Tafelscheren MHSU, PDC-NC sowie die PowerShear Professional mit einer Blechhochhaltung und Abstapelfunktion, so dass geschnittenes Material hinter der Maschine abgelegt und gestapelt werden kann. Als Vertreter der manuellen Maschinen sind die Segmentabkantbank ASK 3 und die Rundbiegemaschinen 114 und 134 am Stand.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schröder Group
Feuchten 2
82405 Wessobrunn-Forst
Telefon: +49 (8809) 9220-0
Telefax: +49 (8809) 9220-700
http://www.schroedergroup.eu

Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst und der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen. 1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertes Familienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert. Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einer der führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 240 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.