KHS-Preform-Entstaubung steigert Produktsicherheit bei Gerolsteiner

PET-Preforms reinigen statt aussortieren / Kosten senken durch geringeren Ausschuss / Nachrüstung für Blomax Serie III und IV möglich

Pressemeldung der Firma KHS GmbH

Die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG erhöht ihre Produktsicherheit bei der Herstellung von PET-Behältern mit Hilfe einer Preform-Entstaubung von KHS. Durch die Reinigung der PET-Preforms senkt das Unternehmen seine Kosten und erhöht zugleich die Qualität im Produktionsprozess. Schonend und sicher werden mögliche Fremdkörper noch vor dem Streckblasen entfernt.

PET-Preforms können aus verschiedenen Gründen verunreinigt sein. Manchmal gelangen Partikel wie beispielsweise PET-Staub, aber auch Fremdkörper wie Holzsplitter oder PET-Bruchstücke bereits bei Herstellung, Transport oder Lagerung in den Preform. „Erkennt eine Preform-Inspektion solche Fremdkörper, wird der Preform ausgeleitet“, erklärt Marco Böhnke, Produktmanager bei KHS Corpoplast. Zwar liege die Ausschussrate aufgrund solcher Verunreinigungen in der Regel unter einem halben Prozent, aber auch diese geringe Menge mache sich bei einem hohen Produktionsvolumen schnell bemerkbar. Ein Preform kostet nur wenige Cent, dennoch ist eine jährliche Ersparnis von fünfstelligen Beträgen durch eine Entstaubung, die unnötigen Ausschuss vermeidet, möglich. Auf diese Lösung setzt der Mineralbrunnen am gleichnamigen Standort in Gerolstein.

Um die Kosten für die ansonsten verlorenen Preforms zu sparen, stellt der Mineralbrunnen seiner Inspektion eine Entstaubung von KHS voran. Nach sechs Monaten im Einsatz zeigt sich Dieter Kuhl, Produktionsleiter Einweg bei Gerolsteiner, sehr zufrieden mit der Ergänzung: „Wir arbeiten ständig daran, die Qualität unserer Produkte zu verbessern. Dabei helfen uns auch Weiterentwicklungen in der Inline-Qualitätskontrolle. Diesem Ziel sind wir mit der Entstaubung einen Schritt nähergekommen und zusätzlich senken wir noch dauerhaft unsere Kosten.“

Das Prinzip klingt zunächst denkbar einfach: Mittels einer definiert in jeden Preform eingeführten Druckluft-Lanze entfernt die kompakte Anlage bei einer Leistung von bis zu 81.000 Preforms pro Stunde störende Partikel. Es gehen in der Folge nicht nur deutlich weniger PET-Preforms verloren, das Risiko durch verschmutzte Preforms wird in Kombination mit einer Inspektionseinheit nochmals minimiert.

„Eine KHS Preform-Entstaubung ergänzt die Qualitätssicherung um einen sinnvollen Schritt“, sagt Böhnke. Die Entstaubungseinheit ist der Streckblasmaschine vorgelagert und kompakt in das Maschinen-Layout integriert. Das Reinigungssystem wird durch eine effektive Absaugung ergänzt, die alle Partikel zuverlässig einem leicht zu reinigenden Sammelbehälter zuführt. Das Reinigungsmodul ist so konzipiert, dass es bei allen Kunden mit InnoPET Blomax Streckblasmaschinen der Serien III und IV nachgerüstet werden kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KHS GmbH
Juchostr. 20
44143 Dortmund
Telefon: +49 (231) 569-0
Telefax: +49 (231) 569-1541
http://www.khs.com

Ansprechpartner:
Christian Wopen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (251) 62556121

Die KHS GmbH zählt zu den führenden Herstellern von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Nonfood-Industrie. Das Unternehmen mit Sitz in Dortmund verfügt über ein weltweites Produktionsnetzwerk und hat mehr als 4.600 Mitarbeiter. 2015 erhielt KHS das Top 100 Siegel als Auszeichnung für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge im deutschen Mittelstand. Die KHS GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Salzgitter AG. Der deutsche Stahl- und Technologiekonzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 mit weltweit rund 25.000 Mitarbeitern mehr als 9 Milliarden Euro Umsatz. Innerhalb des Salzgitter-Konzerns bilden die KHS-Gruppe und zwei weitere Spezialmaschinenbauer den Geschäftsbereich Technologie und zählen zum Kerngeschäft der im MDAX notierten Aktiengesellschaft.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.