Steigende Anforderung an sichere Verschraubungsprozesse

Pressemeldung der Firma Lorenz Kommunikation

Schraubverbindungen kennt jeder, aber kaum jemand außer den Experten verbindet damit technische Herausforderungen. Doch diese sind vielfältig. Denn Umwelt- und Klimaschutz, Arbeitssicherheit oder die fortwährende Suche nach Prozessoptimierungen erfordern eine beständige Weiterentwicklung von Schraubwerkzeugen und Verschraubungstechnologien für den industriellen Einsatz.

Auf dem 2. Hamburger Verschraubungsforum blicken die Expertinnen und Experten ganzheitlich auf dieses Thema und liefern einen Quer-schnitt durch die relevanten Branchen. Zwei Tage lang werden sich die Referentinnen und Referenten mit den steigenden Anforderungen an sichere Montageprozesse, Überwachung und Dokumentation auseinandersetzen. Erwartet werden rd. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bereichen der produzierenden Industrie.

Das Themenspektrum beinhaltet dabei nicht nur Vorträge zu den neuesten Entwicklungen in der Montage. Es geht einerseits um neue Erkenntnisse hinsichtlich unterschiedlicher Verschraubungsverfahren wie drehmoment- oder drehwinkel- oder Streckgrenzen gesteuert. Diskutiert werden dynamische Prüfungen von Schraubverbindungen ebenso wie Messmethoden oder Methoden zur Aufrechterhaltung der Vorspannkraft.

Andererseits beinhaltet das Programm mit insgesamt mehr als 20 Redebeiträgen einen Einblick in interessante Bereiche wie Dichtungen, Substitution von metallischen Elementen, Korrosionsthemen oder Qualitätsansprüche von Anwendern. Spannend wird es auch sein zu hören, wie sich der rasant entwickelnde 3D-Druck zukünftig auf die Verschraubungstechnologie auswirken kann und wird.

Zwei Tage fachlicher Austausch und Networking – das Hamburger Verschraubungsforum ermöglicht einen umfassenden Einblick in Theorie und Praxis der Verschraubungstechnologie – mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Automobilbranche, Energieunternehmen, Bauindustrie, Medizintechnik, Elektrotechnik oder dem Maschinen-, Anlagen- und Apparatebau.

Das Hamburger Verschraubungsforum findet am 6. und 7. Dezember 2016 im east Hotel Hamburg statt. Veranstaltet wird der Kongress von der F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG in Kooperation mit Lorenz Kommunikation. Weitere Informationen und das ausführliche Pro-gramm sowie die Anmeldemöglichkeiten als Teilnehmer oder Austeller finden Sie unter www.verschraubungsforum.com.

Kontakt: Klaus Lorenz, Lorenz Kommunikation, Telefon: +49 (0) 1 71/38 01 740



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lorenz Kommunikation
Veilchenweg 10
41516 Grevenbroich
Telefon: +49 (2182) 57878-0
Telefax: +49 (2182) 57878-22
http://www.lorenz-kommunikation.de

Ansprechpartner:
Klaus Lorenz
Inhaber
+49 (2182) 57878-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.