Geräteträgersystem GTN II von ROSE Systemtechnik

Redesign bringt ergonomischen Kabeldurchgang und höhere Oberflächenqualität

Pressemeldung der Firma ROSE Systemtechnik GmbH

ROSE Systemtechnik hat sein erfolgreiches Aluminium-Geräteträgersystem einem Redesign unterzogen. Das überarbeitete GTN II weist eine erhöhte Oberflächenqualität auf und punktet mit einem frei zugänglichen Kabelkanal.

Mit dem GTN II bietet ROSE Systemtechnik ein modulares Trägersystem für verschiedenste Bedien- und Steuergehäuse an. Durch eine Vielzahl an Komponenten wie Winkel, Aufsatz-, Wand- oder Zwischengelenke, Kupplungen sowie Standfüße lässt sich das System individuell gestalten und an den jeweiligen Bedarf anpassen. Der Aufbau erfolgt wahlweise mit einem geschlossenen oder offenen Aluminiumprofil. Durch die offene Profilvariante hat der Anwender den Vorteil, dass er das Installationsmaterial bei Wartungen oder Austausch leicht erreichen kann. Ausgelegt ist das Geräteträgersystem für mittlere bis schwere Lasten von bis zu 80 kg mit einer maximalen Auslegerlänge von 2 m.

Mehr Komfort für den Anwender

Bei der neuen Ausführung haben die Ingenieure von ROSE Systemtechnik an allen Komponenten des GTN-II-Systems Verbesserungen vorgenommen, um die Ergonomie sowie die Gesamtqualität des Geräteträgersystems zu erhöhen. So wird beispielsweise der Korpus des Winkelelements nicht mehr im Kokillenguss-, sondern im Druckgussverfahren hergestellt, woraus eine deutlich höhere Oberflächenqualität resultiert.

Da die Anschlussmaße der Komponenten zu den Profilen jedoch unverändert bleiben, lässt sich das überarbeitete GTN II ohne Probleme mit der älteren Version kombinieren. Durch einen vergrößerten, offenen Bauraum, der für die Verlegung von Kabeln und das Durchführen von Steckern zur Verfügung steht, fällt die Installation für den Anwender deutlich einfacher als bisher aus.

Die Experten von ROSE Systemtechnik sind während der SPS IPC Drives 2016 auf Stand 318 in Halle 5 vertreten und stehen Besuchern für persönliche Fachgespräche zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ROSE Systemtechnik GmbH
Erbeweg 13-15
32457 Porta Westfalica
Telefon: +49 (571) 5041-0
Telefax: +49 (571) 5041-159
http://www.rose-pw.de

Ansprechpartner:
Vanessa Böse
Public Relations
+49 (4181) 92892-39



Dateianlagen:
    • ROSE Systemtechnik hat an allen Komponenten des GTN-II-Systems Verbesserungen vorgenommen, um die Ergonomie sowie die Gesamtqualität des Geräteträgersystems zu erhöhen
Die ROSE Systemtechnik GmbH wurde 1969 in Porta Westfalica gegründet und gehört mit über 350 Mitarbeitern zu den weltweit führenden innovativen Anbietern der industriellen Gehäuse Systemtechnik. Im Verbund der Phoenix Mecano AG, Schweiz entwickelt und produziert das Unternehmen hochqualitative Industriegehäuse und Systemlösungen für die Bereiche Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, explosionsgefährdete Bereiche, MSR- Technik sowie der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Das Produktportfolio umfasst neben Standard-Industriegehäuse aus Aluminium, Edelstahl und Kunststoffen für individuelle Einbauten elektrischer Verbindungstechnik und Elektronikbaugruppen auch Bedien- und Anzeigengehäuse basierend auf Aluminium-Profilsystemen und Edelstahlmaterialien für HMI-Anwendungen, sowie Komponenten für den Explosionsschutz mit Verteilergehäusen und Control Stations für den weltweiten Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, der Petrochemie und chemischen Industrie in On- und Offshore Bereichen. Weitere Informationen unter www.rose-pw.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.