Neu: Verschleißresistenter Stator-Werkstoff

Elastomer optimiert für Pharma- & Konsumgüter

Pressemeldung der Firma ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH

Speziell im Hygiene-Bereich sind die Anforderungen an verschleißresistenter Dosiertechnik besonders hoch. Dort führen abrasive Medien oft zu erhöhtem mechanischen Verschleiß an Bauteilen. Einige Medien scheinen nahezu ungeeignet, in vollautomatische Fertigungsanlagen integriert und prozesssicher abgefüllt zu werden. Dieser Umstand hat ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH motiviert, einen neuen Elastomer-Werkstoff für die Kernkomponente, den „Stator“, zu entwickeln. Dieser neue „Allrounder“ aus der EPDM-Werkstofffamilie zeichnet sich durch seine hervorragende Verschleißfestigkeit, insbesondere bei hoch-abrasiven Medien, aus. Er wird dort eingesetzt, wo andere Werkstoffe längst versagen.

Rotor und verschleißresistenter Stator des ViscoTec Pharma DispensersDie Elastomer-Werkstoffoptimierung in Verbindung mit dem scherarmen Endloskolben-Prinzip führt zu einer erheblichen Standzeitverlängerung der systemrelevanten Know-how Bauteile der ViscoTec-Dosierpumpen. Dieser Vorteil und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Werkstoffes ermöglichen eine wirtschaftliche und hygienische Dosierung schwierigster Medien für den ViscoTec Kunden. Die Optimierung für abrasive Medien im Hygiene-Bereich eröffnet zugleich völlig neue Anwendungsbereiche, angefangen in der Lebensmittelindustrie bis hin zu höchst anspruchsvollen Pharma-Anwendungen.

Neben den ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften ist der Werkstoff zudem beständig gegenüber vielen Chemikalien. Selbst aggressive Reinigungsmedien, welche schädliche Keime in Anlagen abtöten, schwächen den Werkstoff nicht. Des Weiteren ermöglichen die positiven thermischen Eigenschaften den Kontakt mit Dampf und Heißwasser. In Bezug auf hygienische Abfüllung erfüllt der neue Werkstoff alle gängigen Zertifizierungen, wie FDA Konformität, CFR21177.2600 und USP Class VI. Diese Innovation in der Werkstofftechnik in Verbindung mit den ViscoTec Dispensern stellt eine anwendungsorientierte Problemlösung in vielen Bereichen zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH
Amperstraße 13
84513 Töging a. Inn
Telefon: +49 (8631) 9274-0
Telefax: +49 (8631) 9274-300
http://www.viscotec.de

Ansprechpartner:
Elisabeth Lenz
+49 (8631) 9274-447



Dateianlagen:
    • Stator aus EPDM
ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH beschäftigt sich vorwiegend mit Anlagen, die zur Förderung, Dosierung, Auftragung, Abfüllung und der Entnahme von mittelviskosen bis hochviskosen Medien benötigt werden. Der Hauptsitz des technologischen Marktführers ist in Töging a. Inn (Oberbayern, Kreis Altötting). Darüber hinaus verfügt ViscoTec über Niederlassungen in den USA, in China und in Singapur und beschäftigt weltweit knapp 120 Mitarbeiter. Zahlreiche Händler weltweit erweitern das internationale Vertriebsnetzwerk. Neben technisch ausgereiften Lösungen auch bei kompliziertesten Aufgaben, bietet ViscoTec alle Komponenten für die komplette Anwendung aus einer Hand: von der Entnahme über die Produktaufbereitung bis hin zur Dosierung. Damit ist ein erfolgreiches Zusammenwirken aller Komponenten garantiert. Alle Medien, die im Einzelfall eine Viskosität von bis zu 7.000.000 mPas aufweisen, werden praktisch pulsationsfrei und extrem scherkraftarm gefördert und dosiert. Für jede Anwendung gibt es eine umfassende Beratung und bei Bedarf werden – in enger Zusammenarbeit mit den Kunden – umfangreiche Tests durchgeführt. ViscoTec Dosierpumpen und Dosieranlagen sind auf den jeweiligen Anwendungsfall optimal abgestimmt: bei Lebensmittelanwendungen, im Bereich Automotive, in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, in der Pharmazie und vielen weiteren Branchen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.