Erster KHS-Schubert-Verpackungsblock für Brauerei Schützengarten

Schweizer Brauerei investiert in platzsparende Verpackungsanlage für Wrap-Around-Kartonagen und Kunststoffkisten / KHS bietet gemeinsam mit Schubert eine maßgeschneiderte Lösung / Schützengarten profitiert von mehr Leistung und Flexibilität

Pressemeldung der Firma KHS GmbH

Die KHS GmbH hat erstmals gemeinsam mit dem Verpackungshersteller Gerhard Schubert GmbH einen kompakten, multifunktionalen Verpackungsblock ausgeliefert. Dieser hilft der eidgenössischen Brauerei Schützengarten, der wachsenden Nachfrage nach ihrem Biersortiment gerecht zu werden. Kennzeichnend für die neue Lösung ist vor allem die hohe Flexibilität für verschiedene Verpackungsformen.

Die Brauerei Schützengarten wächst, und damit auch der Anspruch an die Verpackungslösung. Im Zuge der notwendigen Investition entscheidet sich das Unternehmen für ein neues, innovatives Anlagenkonzept von KHS und Schubert. Zudem wird der gesamte Trockenteil modernisiert. Hierzu gehören unter anderem eine kombinierte Palettierung und Depalettierung mit automatischer Umstellung zwischen Ein- und Mehrweg-Verpackungen sowie ein vollautomatischer Neuglas-Abräumer. Parallel erhält die Anlage ein ebenfalls komplett automatisiertes Kastenmagazin zur Pufferung der Kunststoffkisten. Durch diesen zusätzlichen Automatisierungsschritt erhöht sich die Verfügbarkeit der Anlage, da beim Formatwechsel die überschüssigen Kisten nicht manuell entfernt werden müssen.

Mehr Leistung auf engem Raum

Dank der passenden Verpackungsblocklösung, die KHS gemeinsam mit Schubert liefert, kann Schützengarten nun bei engsten Raumverhältnissen die volle Kapazität seines Füllers nutzen. Die Linienleistung wurde dadurch im Vergleich zu der bisher eingesetzten Verpackungslösung nahezu verdoppelt. Dazu haben die Unternehmen den Einpacker KHS Innopack PPZ mit einem Schubert-Aufrichtmodul und einem Schubert-Verschließmodul verblockt. Beide Firmen bringen somit Ihre langjährige Kernkompetenz mit bewährter Maschinentechnologie in einer innovativen Lösung zusammen. „Das gemeinsame Paket von KHS und Schubert hat uns überzeugt. Der Verpackungsblock eröffnet uns viele neue Möglichkeiten. Wir sind für die Zukunft bestens aufgestellt und haben dabei etablierte Partner an Bord“, sagt Dr. Martin Ketterer, Technischer Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung bei Schützengarten.

Die Brauerei profitiert durch die Neuinvestition von zahlreichen Vorteilen:

Die Wrap-Around-Kartonagen und Kunststoffkisten werden zukünftig nur noch in einem Maschinenblock verarbeitet, wodurch die platzsparende Lösung lediglich einen Bediener benötigt. Zudem ist der Block so konstruiert, dass keine zusätzlichen Gebindetransporteure erforderlich sind. Infolgedessen reduziert sich der Aufwand für die Instandhaltung sowie der Energieverbrauch.

Der Verpackungsblock ermöglicht dank seines modularen Aufbaus eine große Flexibilität hinsichtlich der zu verarbeitenden Produktvielfalt. Zudem sind nachträgliche Erweiterungen um zusätzliche Verpackungsarten wie Cluster Packs oder Baskets mit geringem Aufwand realisierbar. Selbst eine Formatumrüstung an den Schubert-Modulen für Kartonagen bei gleichzeitiger Produktion von Kunststoffkisten im KHS-Packer ist möglich. Bei der Formatumstellung selbst kann Schützengarten dank der präzisen Fertigung und der daraus resultierenden hohen Reproduzierbarkeit auf die manuelle Feinjustierung der Anlage verzichten und so die Umstellzeit deutlich senken.

Herausforderung schon bei der Planung gelöst

Da der neue Verpackungsblock aufgrund der speziellen Platzverhältnisse vor Ort im ersten Obergeschoss bei geringer Deckenhöhe aufgestellt werden musste, fertigte KHS durch einen 3-D-Scan schon in der Planungsphase ein exakt vermaßtes virtuelles Modell der Halle. Der Zeitraum bis zur Inbetriebnahme war eng geplant, damit die Brauerei in kürzester Zeit die Produktion wieder aufnehmen konnte und lieferfähig blieb. Im Ergebnis dauerte der Prozess von der Demontage der alten Anlage bis zum Abschluss der Inbetriebnahme gerade einmal drei Wochen. Schubert und KHS erfüllten damit im Zwei-Schicht-Betrieb die Vorgaben des Kunden zu dessen vollster Zufriedenheit. „Wir sind ausgesprochen glücklich mit unserer Investition. KHS und Schubert sind uns gegenüber als eine Einheit aufgetreten und der neue Block läuft von Anfang an ohne Schwierigkeiten“, sagt Ketterer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KHS GmbH
Juchostr. 20
44143 Dortmund
Telefon: +49 (231) 569-0
Telefax: +49 (231) 569-1541
http://www.khs.com

Ansprechpartner:
Christian Wopen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (251) 62556121

Die KHS-Gruppe ist einer der führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränke-, Food- und Nonfood-Industrie. Zu den Unternehmen der KHS-Gruppe zählen unter anderem die KHS GmbH, die KHS Corpoplast GmbH, die KHS Plasmax GmbH sowie die NMP Systems GmbH. Die KHS GmbH mit Sitz in Dortmund produziert an ihrem Stammsitz sowie in Kleve, Bad Kreuznach und Worms moderne Abfüll- und Verpackungsanlagen. KHS Corpoplast und KHS Plasmax bilden am Standort Hamburg die PET-Kompetenz in der KHS-Gruppe ab. Sie entwickeln und fertigen leichte PET-Verpackungen und innovative Beschichtungslösungen. NMP Systems GmbH mit Sitz in Düsseldorf entwickelt und vertreibt als 100-prozentige Tochter der KHS GmbH neue ressourcenschonende Verpackungslösungen für PET-Flaschen. Die Gruppe verfügt über ein weltweites Produktions- und Servicenetzwerk. 2015 erhielt KHS das Top-100-Siegel als Auszeichnung für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge im deutschen Mittelstand. 2015 realisierte der KHS Konzern auf Basis des Salzgitter Konsolidierungskreises mit 4.871 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 1,17 Mrd. Euro. Die Unternehmen der KHS-Gruppe sind 100-prozentige Tochtergesellschaften der im MDAX notierten Salzgitter AG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.