Von 22,5 Gramm auf 20,9 Gramm pro Flasche / Flaschengewicht für pasteurisiertes Bier auf 22,5 Gramm reduziert / Zahlreiche Material- und Energieeinsparungen
Im Auftrag einer großen deutschen Brauerei hat die KHS GmbH die bisher leichtesten 0,5-Liter-PET-Bierflaschen der Unternehmensgeschichte entwickelt. Dank des Lightweight-Know-hows im Bottles & Shapes™-Programm können die Flaschen für Bier und Malzbier zukünftig deutlich kostengünstiger und ressourcensparender produziert werden. Die Vorgabe, das Design der Flasche nicht zu verändern, setzte der Systemanbieter von Verpackungs- und Abfüllanlagen dabei erfolgreich um.
Die fertige PET-Flasche weist nicht nur höchste Qualität auf, sondern ist auch deutlich leichter als der Vorgänger. Trotz des geringeren Ressourceneinsatzes weisen die Lightweight-PET-Flaschen eine unvermindert hohe Stabilität auf. „Um diese optimalen Gewichtseigenschaften zu erreichen, nutzen wir das konzentrierte Know-how unseres Bottles & Shapes™-Programms. Dadurch konnten wir Material am Flaschenkörper und im Gewinde einsparen“, erklärt Christian Rommel, Projektingenieur Bottles & Shapes™, die Vorgehensweise. KHS hat den Stützring deutlich kleiner gestaltet und die Wandstärken in Hals und Gewinde verkleinert. Die Optimierung am Gewinde beeinflusst dabei gemäß der Kundenvorgabe die Passgenauigkeit und Dichteigenschaften der handelsüblichen Verschlüsse vom Typ PCO 1881 nicht. Auch die Verarbeitbarkeit auf der bestehenden Linie verschlechtert sich nicht. KHS reduzierte somit das Gewicht der vorherigen 0,5-Liter-PET-Bierflasche der Brauerei um 1,6 Gramm auf nun nur noch 20,9 Gramm.
Bei der Abfüllung von Malzbier, dessen PET-Flaschen aufgrund der Pasteurisierung einem größeren Innendruck standhalten müssen, konnte KHS 1,5 Gramm einsparen. Das Gewicht der Flasche sank somit von 24 Gramm auf 22,5 Gramm. In umfangreichen Labor- und Produktionstests wurden die gewichtsoptimierten Flaschen nach vorgegebener Spezifikation intensiv geprüft.
Verknüpfung von Know-how und überzeugender Technik
Entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung der Preforms war die Kompetenzkette der KHS Bottles & Shapes™. In enger Zusammenarbeit mit dem Lieferanten der Brauerei nutzte KHS sein Lightweighting-Wissen für die Entwicklung und erfüllte zugleich die individuellen Kundenvorgaben. Der Abfüller kann dadurch profitabler, effizienter und ressourcenschonender produzieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KHS GmbH
Juchostr. 20
44143 Dortmund
Telefon: +49 (231) 569-0
Telefax: +49 (231) 569-1541
http://www.khs.com
Ansprechpartner:
Christian Wopen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (251) 62556121
Dateianlagen: