technotrans AG überzeugt mit Sprühbeölung auf der EuroBLECH

Beölung für die Stanz- und Umformtechnik stark nachgefragt / Zahl der Messekontakte weit über den Erwartungen / Positive Rückmeldung zu Produktinnovationen

Pressemeldung der Firma technotrans AG

Die Erwartungen der technotrans AG für die Messe EuroBLECH in Hannover wurden übertroffen. Die Lösungen für die Stanz- und Umformtechnik zogen nicht nur mehr Besucher an den Stand, die Zahl der erfolgsversprechenden Gespräche lag ebenfalls über dem Niveau der Messe vor zwei Jahren. Damit sieht sich das Sassenberger Unternehmen in seinem Weg bestärkt. Höhepunkt der Messe war die nebelarme Sprühbeölung spray.xact.

„Die Messe war ein Erfolg. In der Metallbearbeitung sind unsere Lösungen inzwischen etabliert. Daher stoßen wir mit unseren Weiterentwicklungen auf offene Ohren“, sagt Alois Scharf, Leiter Business Unit Ink & Fluid Technology bei technotrans. Zur diesjährigen EuroBLECH hatten er und sein Team die Sprühbeölung spray.xact um einen Sprühbildoptimierer ergänzt, der sich besonders für Anwendungen mit höchsten Anforderungen eignet und so wie alle spray.xact-Modelle ohne Druckluft und Absauganlage auskommt. Einsatzgebiete sind beispielsweise die anspruchsvolle Umformung von Karosserie-Außenhautteilen oder das Sprühen von sehr engen Mustern.

Voller Messestand dank zahlreicher Empfehlungen und Exponate

Ein herausragendes Merkmal der EuroBLECH war für Scharf die große Zahl an Besuchern, die aufgrund von konkreten Empfehlungen zu technotrans kamen: „Unsere Bestandskunden aber auch Maschinenhersteller haben offensichtlich gezielt auf unsere Lösungen aufmerksam gemacht. Für uns ist das natürlich wunderbar.“ In Hannover zeigte technotrans den Messebesuchern am Stand eine Anlage mit einer Sprühkammer, ausgestattet mit 32 Ventilen, die sich zur Beölung von Platinen oder Coilbändern mit einer Breite von 1600 Millimetern eignet. Eine weitere Sprühkammer zur Beölung von Coilbändern bis 250 Millimetern gab es ebenfalls zur Vorführung vor Ort. Auch die erweiterten Möglichkeiten des weltweiten Fernzugriffs auf die Steuerung der Beölungsanlage konnten begutachtet werden. Im Servicefall oder bei Bedienfehlern hat die technotrans-Servicehotline dadurch einen schnellen Online-Zugriff auf die Anlage. Damit minimiert technotrans Stillstandzeiten und trägt der Tatsache Rechnung, dass die Anlagen der Sassenberger immer häufiger im Ausland installiert werden.

Lösungen für alle Anwendungsbereiche

„Die große Akzeptanz spüren wir auch ganz konkret bei dem Auftragseingang. Das erreichen wir unter anderem durch die breite Produktpalette“, erklärt Scharf. Denn er kann Anwendern mehrere Ausführungen der Beölungssysteme anbieten. spray.xact reflection beispielsweise sorgt mit einer Reflektionsfläche für einen indirekten, besonders feinen Ölhauch und wurde vor allem für den Einsatz an Stanzautomaten entwickelt. Gerade bei der Fertigung von kleinen Werkstücken in hoher Stückzahl wie beispielsweise Steckerkontakten ist diese Art der indirekten Beölung sinnvoll. spray.xact easy mit flexibel platzierbaren Düsen ist für einfache Anwendungen geeignet. Für größere Anwendungen mit bis zu 40 Düsen oder mehr kommen spray.xact b ohne Einhausung und die spray.xact c mit nahezu geschlossener Sprühkammer zum Einsatz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
technotrans AG
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-1000
Telefax: +49 (2583) 301-1030
http://www.technotrans.de

Ansprechpartner:
Christian Wopen
Unternehmenskommunikation
+49 (251) 625561-21



Dateianlagen:
    • Messestand der technotrans AG auf der EuroBLECH 2016
Die technotrans-Unternehmensgruppe konzentriert sich auf Anwendungen im Rahmen der Kernkompetenz Flüssigkeiten-Technologie. Mit 25 Standorten und mehr als 1280 Mitarbeitern ist das Unternehmen aus Sassenberg im Münsterland auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Seit vielen Jahren erschließt sich technotrans im Rahmen seiner Kernkompetenzen Kühlung, Temperierung, Filtration sowie Sprüh- und Dosiertechnik gezielt neue Anwendungsbereiche. Die Strategie ist auf nachhaltige, am Ergebnis orientierte Entwicklung ausgerichtet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.