Große Durchmesser mehrschneidig feinbohren mit EA-System und Führungsleisten

Pressemeldung der Firma MAPAL Dr. Kress KG

Offene oder extrem unterbrochene Bohrungen, wie sie beispielsweise bei Gussgehäusen von Zahnradpumpen zum Einsatz kommen, sind eine Herausforderung für die Feinbearbeitung. Bisher konnten die gewünschten Ergebnisse, beispielsweise hinsichtlich der Parallelität der Bohrungen, in der Regel nur prozesssicher durch einschneidige Bearbeitungen erreicht werden. Hierzu wurden Spindelwerkzeuge beziehungsweise leistengeführte Werkzeuge genutzt. Diese Verfahren funktionieren, sind allerdings zeitaufwendig.

Um die Bearbeitung solcher Bohrungen schneller zu realisieren und damit hohe Wirtschaftlichkeit zu erzielen, hat MAPAL ein mehrschneidiges Feinbohrwerkzeug mit Führungsleisten entwickelt. Durch die Mehrschneidigkeit wird die Taktzeit im Vergleich zum einschneidigen Werkzeug deutlich reduziert. Gleichzeitig stellen die Führungsleisten höchste Genauigkeit sicher. Das Werkzeug ist im Toleranzbereich einstellbar. Ist der Vorschub der Bearbeitung bekannt, wird einmal axial feinjustiert. So wird eine gleichmäßige Verteilung des Materialabtrags an den Schneiden erzielt. Dies führt zu hohen Standzeiten und einer sehr guten Oberflächenqualität.

Das Werkzeug kann je nach Einsatzfall mit HX- oder TEC-Wendeplatten ausgeführt werden. Die HX-Wendeplatten mit sechs Schneidkanten eignen sich für Durchgangsbohrungen. Sackloch- und Planschulterbearbeitungen können mit TEC-Wendeplatten mit vier Schneidkanten feinbearbeitet werden. Zum Spannen der Wendeplatten kommt das EasyAdjust-System von MAPAL zum Einsatz. Dessen Herzstück ist eine innovative Kassette, die die sechs- beziehungsweise vierschneidige Wendeschneidplatte spielfrei und stabil aufnimmt. In diese Kassette ist die Verjüngung der Nebenschneide bereits eingearbeitet. Der Einstellaufwand für die Verjüngung entfällt damit komplett. Durch die exakte Führung der Kassette auf einem Präzisionsführungsstift bleibt die Verjüngung auch während der Durchmessereinstellung unverändert.

Das neue, feinjustierbare Werkzeug mit auf den Durchmesser angepasster Schneidplatten- und Führungsleistenzahl überzeugt vor allem mit der hohen Genauigkeit der Ergebnisse sowie die hohe Wirtschaftlichkeit. Erste Versuche in der Praxis zeigen beste Ergebnisse: Mit dem Werkzeug wird unter anderem eine Parallelität der Bohrungen < 1 µm erreicht.  



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAPAL Dr. Kress KG
Obere Bahnstr. 13
73431 Aalen
Telefon: +49 (7361) 585-0
Telefax: +49 (7361) 585-1029
http://www.mapal.com

MAPAL Werkzeuge für den Erfolg der Kunden Die MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG gehört zu den international führenden Anbietern von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung nahezu aller Werkstoffe. Das 1950 gegründete Unternehmen beliefert namhafte Kunden vor allem aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau. Mit seinen Innovationen setzt das Familienunternehmen Trends und Standards in der Fertigungs- und Zerspanungstechnik. MAPAL versteht sich dabei als Technologiepartner, der seine Kunden bei der Entwicklung effizienter und ressourcenschonender Bearbeitungsprozesse mit individuellen Werkzeugkonzepten unterstützt. Das Unternehmen ist mit Produktions-, Vertriebsstandorten und Servicepartnern in 44 Ländern der Erde vertreten. Im Jahr 2015 beschäftigte die MAPAL Gruppe 4.800 Mitarbeiter, der Umsatz lag bei 540 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.