Im Rahmen des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Kempten, einem von der Bundesregierung initiierten Förderprogramm bezuschusst MAHA ein junges Talent in der Region: Patrick Buchenberg, Student des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik, kann sich ab sofort über einen monatlichen finanziellen Zuschuss von MAHA freuen.
Das Deutschlandstipendium ist das bundesweit erste öffentlich-private Stipendienprogramm, das seit mittlerweile fünf Jahren unter dem Motto „Gemeinsam für junge Talente. Gemeinsam für die Zukunft.“ besonders begabte Studierende fördert. Allein die Zahlen sprechen für sich: Insgesamt 87 Millionen Euro haben private Mittelgeber seit 2011 für das Deutschlandstipendium gestiftet und damit in die „Macher von morgen“ investiert. Zahlreiche Unternehmen, Stiftungen, Vereine und auch Privatpersonen sind nämlich davon überzeugt, dass die Unterstützung talentierter junger Menschen zu lohnenswerten und nachhaltigen Investitionen zählt und übernehmen mit ihrer Beteiligung eine gesellschaftliche Verantwortung.
Eines der insgesamt 50 Stipendien, die für das Wintersemester 2016/2017 an besonders leistungsstarke und engagierte Studierende der Hochschule Kempten vergeben werden, unterstützt MAHA künftig als Förderer und stellt monatlich denselben Betrag, den der Bund trägt zusätzlich zur Verfügung. Der Zuschuss kommt den Studierenden unabhängig von ihrem eigenen oder dem Einkommen der Eltern zugute, wird nicht auf das BAföG angerechnet und muss entsprechend auch nicht zurückgezahlt werden.
„Als Arbeitgeber in der Region unterstützet MAHA die Aktion sehr gerne. Wir sehen sie als eine Art Investition in die Spitzenkräfte von morgen, unter anderem in dem für unser Unternehmen wichtigen Bereich Elektro- und Informationstechnik“, so Cornelia Georg, Personalleiterin bei MAHA bei der offiziellen Übergabe der Urkunden an die Studierenden im Kornhaus in Kempten.
MAHA pflegt bereits seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Kempten und engagiert sich auf Bildungsveranstaltungen, um Studierende über berufliche Möglichkeiten bei einem der größten Arbeitgeber der Region zu informieren. Auch damit fördert das Unternehmen die Innovation und Leistungskraft an unserem Wirtschaftsstandort Allgäu und trägt einen Teil dazu bei, die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu sichern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
Hoyen 20
87490 Haldenwang
Telefon: +49 (8374) 585-0
Telefax: +49 (8374) 585-497
http://www.maha.de
Ansprechpartner:
Markus W. Weber
Leiter Business Development
+49 (8374) 585-115
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG