Bediengeräte mit MQTT – nutze die Möglichkeiten!

Bediengeräte mit MQTT

Pressemeldung der Firma Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co KG

.

– Bediengeräte mit MQTT

– HMI mit MQTT

– Nutze die Möglichkeiten

Szenarien des Industrial Internet of Things (IIoT) und der Industrie 4.0 bedingen, dass Geräte unterschiedlichster Art miteinander kommunizieren und Daten austauschen. Um eine effektive Kommunikation von einer Varianz an unterschiedlichen Geräten sicherzustellen, hat sich Message Queue Telemetry Transport (MQTT) als Standard im Bereich der Kommunikationsprotokolle im IIoT herauskristallisiert.

MQTT ist ein offenes Nachrichten-Protokoll für die M2M-Kommunikation, das die Übertragung von Telemetrie-Daten in Form von Nachrichten zwischen Geräten ermöglicht.

Anders als bei dem traditionellen Anforderung-Antwort-Syntax (wie z. B bei Http oder Modbus) unterstützt MQTT das sogenannte Publish-Subscribe-Muster. Bei Publish-Subscribe kommuniziert das Wachendorff Bediengerät der WBG-Serie als Sender einer Nachricht nicht direkt mit dem Empfänger, sondern wendet sich an einen MQTT-Server, der als „Broker“ die Zustellung der Nachricht übernimmt. Der Broker entkoppelt also den Sender vom Empfänger. Jede MQTT-Nachricht ist über ein Topic klassifiziert. Auf diese Art und Weise ist der Broker in der Lage Nachrichten oder Informationen zuverlässig und präzise an die Empfänger (Clients) zu senden, die sich vorher für dieses Topic angemeldet haben.

Mit der Möglichkeit mit über 250 verschiedenen Steuerungen namhafter Hersteller kommunizieren zu können, integrieren die WBG-Bediengeräte von Wachendorff verschiedenartigste Daten zwischen unterschiedlichen Geräten und veröffentlichen diese über den MQTT-Broker. Dieser kann entweder auf einem Web-Server als auch auf dem Bediengerät selbst platziert sein. Dadurch können sich Clients direkt beim MQTT-Broker im Bediengerät anmelden und erhalten somit Information-Updates.

Dieses Schema kann ebenso über einen direkten Fernzugriff erfolgen, bei denen sich die Clients direkt mit dem Bediengerät verbinden, z. B. mit dem integrierten Verbindungstool EasyAccess 2.0. Easy Access ist bei vielen WBG-Bediengeräten standardmäßig enthalten. Die WBG-Bediengeräte sind damit eine clevere und zukunftsfähige Lösung – bei bestem Preis-Leistungsverhältnis.

Mehr Informationen: http://www.wachendorff-prozesstechnik.de/bub



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co KG
Industriestrasse 7
65366 Geisenheim
Telefon: +49 (6722) 9965-20
Telefax: +49 (6722) 9965-78
http://www.wachendorff-prozesstechnik.de

Ansprechpartner:
Armin Hardt
+49 (6722) 9965-20



Dateianlagen:
    • HMI-MQTT


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.