Mobiler Prüfservice

HANSA-FLEX übernimmt die Prüfung von Industrieschläuchen beim Kunden vor Ort

Pressemeldung der Firma HANSA-FLEX AG

HANSA-FLEX erweitert seinen Service um eine mobile Prüfung von Industrieschläuchen. Der Hydraulik-Spezialist führt die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen beim Kunden vor Ort durch. So wird die Produktion während der Prüfung so kurz wie möglich unterbrochen. Auch die Dokumentation der Prüfergebnisse ist Teil der neuen Dienstleistung.

Die Prüfung von Industrieschläuchen in regelmäßigen Intervallen ist nach der Betriebssicherheitsverordnung der Berufsgenossenschaft und weiteren verbindlichen Normen zwingend vorgeschrieben. Dies beugt folgenschweren Unfällen vor, die durch verschlissene oder zu alte Schläuche entstehen können. Um den Betriebsablauf so wenig wie möglich zu stören, stimmt sich der mobile Prüfservice von HANSA-FLEX im Vorfeld genau mit dem Kunden ab. Für die Kontrolle werden die Industrieschläuche einer Sichtprüfung unterzogen sowie auf Druck und Leitfähigkeit geprüft. Bei der Sichtprüfung wird der Schlauch zunächst von außen genau betrachtet und anschließend von innen mit einer Sonde untersucht. Die Druckprüfung führt das Serviceteam mithilfe eines Kompressors und eines Füllmediums durch. Dabei wird der Schlauch mit dem 1,5-Fachen des maximal zulässigen Betriebsdrucks belastet. Die elektrische Leitfähigkeit des Schlauches wird mithilfe eines kalibrierten Messgeräts getestet.

Eindeutige Kennzeichnung

Wurden alle Teilprüfungen erfolgreich absolviert, kennzeichnet das Serviceteam die Schlauchleitungen mit einem Kennzeichnungsband, das Informationen über betriebliche Einsatzbedingungen wie Druck und Temperatur gibt. Ein zweites Band dient als Prüfplakette, die nach jeder Schlauchprüfung getauscht wird. Schläuche, die nicht mehr verwendet werden können, werden gesondert gekennzeichnet. Das Serviceteam von HANSA-FLEX arbeitet direkt beim Kunden vor Ort und prüft auch die Industrieschläuche anderer Hersteller. Sind jedoch original HANSA-FLEX Industrieschläuche verbaut, können Ersatzteile anhand des an den Schläuchen angebrachten X-CODE schnell und verwechslungsfrei identifiziert und nachbestellt werden. Vom Zentrallager für Industrieschläuche in Geisenfeld werden die benötigten Schläuche per Nachtversand oder Spedition zum Kunden geliefert.

Saubere Dokumentation

Der Kunde erhält für alle Ergebnisse eine „Prüfbescheinigung für die wiederkehrende Prüfung nach TRBS 1201“. Zusätzlich können die Ergebnisse auf Kundenwunsch im Online-Portal My.HANSA-FLEX lückenlos erfasst werden. Dies ermöglicht einen genauen Überblick darüber, welcher Schlauch in welchem Teil der Anlage verbaut wurde. Auch der nächste Prüftermin ist im System vermerkt. So kann der Kunde rechtzeitig einen Termin mit dem mobilen Prüfservice von HANSA-FLEX vereinbaren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HANSA-FLEX AG
Zum Panrepel 44
28307 Bremen
Telefon: +49 (421) 48907-0
Telefax: +49 (421) 48907-48
http://www.hansa-flex.com

Ansprechpartner:
Enrico Kieschnick
Marketing, Presseansprechpartner
+49 (421) 48907-960



Dateianlagen:
    • Mobiler Prüfservice der HANSA-FLEX AG
Die 1962 in Bremen gegründete HANSA-FLEX AG ist Europas führender Systemanbieter rund um die Fluidtechnik. Das Erfolgsprinzip heißt Systempartnerschaft. Als Ersatzteillieferant für hydraulische Schlauchleitungen gestartet, hat sich HANSA-FLEX in über 50 Jahren weltweit zu einem der führenden Systemanbieter im Bereich Hydraulik und Pneumatik gewandelt. Mit mehr als 400 Niederlassungen in 40 Ländern ist die HANSA-FLEX AG ein global Player, der weltweit über 300.000 Kunden betreut. Die Produkte und Dienstleistungen reichen dabei von der einfachen Schlauchleitung über Engineering, Aggregatebau, Zylinderinstandsetzung bis hin zur Beratung bei der Planung von Prototypen. 3.200 Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2015 einen Umsatz von mehr als 370 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.