MEUSELWITZ GUSS: Ressourceneffiziente Gussteile für Maschinen- und Anlagenbau

Pressemeldung der Firma BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Die Meuselwitz Guss Eisengießerei, ein Tochterunternehmen der DIHAG Holding, ist erstmals Aussteller auf der internationalen Zuliefermesse Z in Leipzig. In Halle 4 an Stand C30 präsentiert die führende Gießerei für Guss- und Schwergussteile in Mitteldeutschland ihr Angebot an modernen Gusslösungen für Werkzeugmaschinen- und Anlagenbauer. In Kombination mit kompetenter Beratung unterstützt die Meuselwitz Guss Unternehmen dabei, ihre Fertigungseffizienz zu verbessern und Leichtbaupotenziale von Bauteilen auszuschöpfen.

Die Meuselwitz Guss stellt auf der Fachmesse Z ihre Entwicklungen im Bereich Gusseisen mit Kugelgrafit (EN-GJS-400) und Gusseisen mit Lamellengraphit vor. Zu den neuesten Produkten zählen mischkristallverfestigte Konstruktionswerkstoffe mit Kugelgrafit. Die Werkstoffe zeichnen sich durch eine verbesserte Duktilität bei gleichzeitig hoher Festigkeit aus. Diese Eigenschaften ermöglichen einen reduzierten Werkzeugverschleiß und mehr Kosteneffizienz bei der Bauteilherstellung. Durch die hohe Belastbarkeit des Materials können Komponenten zudem kompakter und damit leichter konstruiert werden. Mischkristallverfestigtes Gusseisen mit Kugelgrafit wird unter anderem für Gussteile in Kunststoffeinspritzmaschinen, im Pressenbau und in der Antriebstechnik eingesetzt. Darüber hinaus kann Gusseisen auch eine rentable und langlebige Alternative zu Schweißkonstruktionen sein.

Wie Unternehmen Potenziale in ihrer Bauteilfertigung ausschöpfen, ist ein weiterer Schwerpunkt der Meuselwitz Guss. Als strategischer Partner ihrer Kunden berät die Eisengießerei bei der Auswahl der optimalen Gusswerkstoffe und bei der gießtechnischen Teilekonstruktion. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Entwicklungszeiten und Erprobungskosten. Kunden profitieren im Ergebnis von fortschrittlichen Maschinen und Anlagen sowie einer verbesserten Energiebilanz von der Gussherstellung bis zur Anwendung.

Die Meuselwitz Guss Eisengießerei ist spezialisiert auf Gussteile im Gewichtsbereich von 250 kg bis 80 t. Die Abmessungen betragen dabei bis 7 m Durchmesser oder 20 m Länge mit bis zu 4 m Höhe. Für Produktentwicklungen, die über dieses Portfolio hinausgehen, arbeitet die Meuselwitz Guss eng mit ihren Schwesterunternehmen im Verbund der DIHAG Holding zusammen. „Wir investieren kontinuierlich in Technologien und Know-how, um unseren Kunden jederzeit höchste Qualität zu ermöglichen“, erklärt Olaf Wiertz, Geschäftsführer der Meuselwitz Guss. „In diesem Zusammenhang suchen wir aktuell Fachkräfte.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6871-0
Telefax: +49 (211) 6871-333
http://www.bdguss.de/

Ansprechpartner:
MEUSELWITZ GUSS Eisengießerei GmbH
+49 (3448) 82-113



Dateianlagen:
    • Das Grundgestell einer Werkzeugmaschine aus Gusseisen mit Lamellengrafit wiegt rund 2500 kg und ist ein Beispiel einer fertigungsoptimierten Gussgestaltung. Mit kompetenter Beratung unterstützt die Meuselwitz Guss Kunden dabei, ihre Bauteilherstellung kosteneffizienter zu gestalten / Foto: Meuselwitz Guss


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.