Zum heutigen CETA-Beschluss des Europäischen Parlaments erklärt VDMA-Präsident Carl Martin Welcker:
„Das Freihandelsabkommen mit Kanada ist ein wichtiges Zeichen gegen Abschottung und für offene Märkte. Vom freien Handel profitieren die heimischen Unternehmen, ihre Mitarbeiter und die Verbraucher. Die Mehrheit im EU-Parlament für CETA zeigt, dass Europa dieses Abkommen wirklich will. Das ist auch ein Signal gegen den aufkommenden Protektionismus in der Welt. Das Votum für das Abkommen unterstreicht zudem den demokratischen Charakter des Abschlusses.
Wichtig ist jetzt, dass die EU die in ihrer Kompetenz stehenden Teile des Abkommens zügig in Kraft setzt. Wir sollten trotzdem nicht vergessen, wie schwer es war, CETA zu verhandeln. In Zukunft müssen die Zuständigkeiten zwischen der EU und den Mitgliedstaaten noch deutlicher zugeteilt werden. Europa muss auch in Zukunft in der Lage sein, umfassende Handelsverträge mit wichtigen Partnerländern abzuschließen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6603-0
Telefax: +49 (69) 6603-1511
http://www.vdma.org/
Ansprechpartner:
Holger Paul
Leiter Kommunikation und Pressesprecher
+49 (69) 6603-1922
Weiterführende Links
- Originalmeldung von VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
- Alle Meldungen von VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: CETA ist Zeichen gegen Abschottung