Zum TV-Duell von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dem SPD-Vorsitzenden Martin Schulz sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
„Das Duell von Angela Merkel mit Martin Schulz hat den Finger in die Wunde eines inhaltsleeren Wahlkampfes gelegt. Entscheidende Fragen der kommenden Jahre wurden kaum gestreift: Wie soll die Digitalisierung vorangebracht werden? Wie sieht eine wettbewerbsfähige Wirtschafts- und Sozialpolitik aus? Die Debatte war ein Stück aus dem wirtschaftspolitischen Wolkenkuckucksheim. Es muss um klare Konzepte für die Zukunft gehen, nicht darum, sich auf guten Konjunkturdaten bis zum Wahltag auszuruhen. Unsere Infrastruktur benötigt einen digitalen Kraftakt, der Fachkräftemangel verlangt nach flexiblen Arbeitsmärkten, unser Steuersystem muss auf Innovationen setzen und das Exportland Deutschland muss sich klar für den globalen Freihandel einsetzen. Ein schlichtes „Weiter-so!“ wird ebenso wenig reichen, wie das Ausgraben alter Gerechtigkeitsparolen. Der industrielle Mittelstand im Maschinenbau steht für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und über eine Million Arbeitsplätze. Das Verharren in einer trügerischen politischen Wohlfühlzone bedroht die Grundlagen unseres Erfolges.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6603-0
Telefax: +49 (69) 6603-1511
http://www.vdma.org/
Ansprechpartner:
Holger Paul
Leiter Kommunikation und Pressesprecher
+49 (69) 6603-1922
Weiterführende Links
- Originalmeldung von VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
- Alle Meldungen von VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: VDMA: Kanzler-Kandidaten verharren in trügerischer Wohlfühlzone