Durch die LGH gelingt der millimetergenaue Transport einer Riesen-Trommel
Für die neue Papiermaschine der Leipa Georg Leinfelder GmbH kann eine 167 Tonnen schwere Edelstahl-Trommel erfolgreich an ihren Bestimmungsort versetzt werden.
Für den Umbau der bestehenden Papiermaschine 11 zu einer neuen Papiermaschine 5 soll eine 33 Meter große Edelstahl-Trommel in die neue Fabrikhalle der Stoffaufbereitung gehoben werden. Aufgrund der Größe der Konstruktion muss diese erst platziert werden, bevor die Fabrikhalle zu Ende gebaut werden kann. Die Trommel wird später eingesetzt, um Altpapier vor der Verarbeitung zu hochwertigem Verpackungskarton zu reinigen.
Zuständig für dieses spektakuläre Projekt ist die Firma Voith GmbH & Co. KGaA, die den Transport der Riesen-Trommel zusammen mit der Firma Mobile-Hubtechnik Kranarbeiten und Transporte GmbH durchführt.
Den zuständigen Unternehmen war im Rahmen der Planung schnell klar, dass für die 167 Tonnen schwere Trommel mit einem Durchmesser von fünf Metern spezielle Hebezeuge nötig sind, damit eine millimetergenaue und reibungslose Platzierung der teuren Maschine gewährleisten werden kann. Frühzeitig wurde sich daher für eine Kooperation mit der LGH entschieden.
Durch den Einsatz des Modularen Spreizen-Systems der LGH ist es möglich, die Edelstahl-Trommel 200 Meter von der Kaikante der Papierfabrik bis zum Hallenneubau und anschließend zwischen zwei Betonständern hindurch, in den offenen Hallenneubau hineinzumanövrieren. Ebenfalls zum Einsatz kommt hierbei ein 600 Tonnen Raupenkran der Mobile-Hubtechnik Kranarbeiten und Transporte GmbH.
In Millimeterarbeit muss der Edelstahl-Riese gedreht, geschwenkt und in die richtige Position gezogen werden. Trotz des mangelnden Platzes und wetterbedingten Pausen kann
die Trommel letztlich einwandfrei und im Zeitplan platziert werden.
Frank Strempel, Koordination Großgeräte bei Mobile-Hubtechnik Kranarbeiten und Transporte GmbH:
„Bereits zu Beginn der Planung war uns klar, dass für das Anheben einer derartigen Edelstahl-Trommel ein Spreizen-System notwendig ist. Der Kauf eines Systems nur für dieses Projekt wäre allerdings nicht wirtschaftlich gewesen. Es war nicht das erste Mal, dass wir uns auf die Geräte und das Know-How der LGH verlassen konnten.“
Von der LGH im Einsatz:
Modulares Spreizen-System, Modell 400, Länge: 19 m, WLL: 340 t
2 x Rundschlinge, 200 t, Länge: 15 Meter
2 x Rundschlinge, 100 t, Länge: 13 Meter
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LGH GmbH
Gewerbepark Hafenstraße 280
45356 Essen
Telefon: +49 (201) 74705-0
Telefax: +49 (201) 74705-10
http://www.lgh.eu
Ansprechpartner:
Jacqueline Fabrizius
Marketing Managerin
+49 (201) 74705-51