Smarte Sensorik für Industrie 4.0
Informationen erzeugen, transportieren und verarbeiten, sind zentrale Aufgaben im Industrie 4.0 Umfeld. Basis für alle Informationen sind dabei intelligente Sensoren vor Ort, die den erforderlichen Input liefern. Mit dem BOS 21M ADCAP zeigt Balluff auf der Hannover Messe Industrie einen neuentwickelten optischen Multifunktionssensor der Baureihe BOS 21M.
Der vielseitige Allrounder arbeitet mit Rotlicht und erlaubt die Wahl zwischen vier Sensormodi: Hintergrundausblendung, energetischer Lichttaster, Reflexionslichtschranke oder Einweglichtschranke. Alle Funktionen lassen sich über IO-Link auch im laufenden Betrieb konfigurieren, so dass ein Remote-Teach-In über die Steuerung ausgelöst werden kann.
Darüber hinaus erfasst der Sensor reale Betriebszustände, sammelt und verarbeitet Informationen und liefert über IO-Link weit mehr Daten als nur das reine Schaltsignal. Detektionssignale werden schon im Sensor aufbereitet und vorverarbeitet. Das entlastet die Anlagensteuerung und reduziert den Datenverkehr auf den Feldbussystemen.
Umfangreiche, smarte Diagnosefunktionen liefern wichtige Informationen beispielsweise zu Lebensdauer, Betriebsstunden und Funktionsreserve. Zunehmende Verschmutzung, Sensor-Dejustage, Einstellungsfehler oder andere Unregelmäßigkeiten lassen sich so frühzeitig durch die Überwachung der Lichtremissionswerte – als Maßstab für die Güte des Sensorsignals – zuverlässig erkennen. In puncto Betriebssicherheit leistet der intelligente Sensor aber noch mehr. So wird beim BOS 21 M ADCAP erstmals auch die Leistung der Sende-LED direkt optisch überwacht und der „Stress-Level“ durch die Sensorinnentemperatur und die Versorgungsspannung ermittelt .
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Balluff GmbH
Schurwaldstr. 9
73765 Neuhausen
Telefon: +49 (7158) 1730
Telefax: +49 (7158) 69154
http://www.balluff.com
Ansprechpartner:
Dr. Detlef Zienert
Pressekontakte /PR, Presseansprechpartner
+49 (7158) 173-418
Dateianlagen: