Technische Federn gehören zu den Klassikern unter den C-Teilen
Durch die gezielte Auswertung der Bestellungen hat Gutekunst Federn in den letzten Jahren stark nachgefragte Federbaugrößen identifiziert und bedarfsgerecht in sein Standardsortiment aufgenommen. Dank dieser ständigen Sortimentserweiterung bietet Gutekunst Federn heute 12.603 Federbaugrößen direkt ab Lager an. Damit sind die Lieferzeiten für viele Federn deutlich verkürzt, denn für Sonderanfertigungen nach Kundenanforderung können die Produktionszeiten bei der aktuellen Auftragslage schon einmal sechs bis acht Wochen betragen. Dagegen liegt die Lagerverfügbarkeit des Katalogsortiments bei durchschnittlich 92 Prozent mit einer Auslieferung innerhalb von drei bis fünf Tagen. Trotzdem können natürlich nicht alle Federanforderungen über das Standardsortiment abgedeckt werden, so dass Gutekunst darüber hinaus jede gewünschte Feder nach Kundenanforderung bis 12,0 mm Drahtstärke in Kleinmengen oder Großserien produziert.
Auf der Grundlage seiner Fertigungsmöglichkeiten – der Maschinenpark umfasst unter anderem 170 Windautomaten – und der enormen Teileauswahl sieht sich Gutekunst in der Lage, recht flexibel auf die Artikelanforderungen aus der Kundschaft zu reagieren. Sicher auch ein Grund dafür, warum der Kundenstamm des Unternehmens im Lauf der Jahre auf über 100.000 Kunden weltweit gewachsen ist. Dabei kommen die Kunden aus allen Branchen – Automotive, Maschinenbau, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft, Lebensmittel und viele andere mehr.
Grundsätzlich lässt man sich im Hause Gutekunst allerhand einfallen, um dem Kunden stets die passende Feder anbieten zu können. Sehr früh schon hat das Unternehmen beispielsweise in kundenorientierte Auswahl- und Berechnungsprogramme investiert. Bereits in den 1980er-Jahren gab es den Anwendern PC-basierte Auswahlmedien an die Hand, damals noch als DOS-Programme auf Disketten. Heute nutzen die Kunden von Gutekunst Federn fast ausschließlich die neunsprachige Internetplattform „Federnshop.com“. Dort können sie nicht nur die gewünschte Feder nach vielfältigen Kriterien auswählen, sondern auch direkt und ohne Registrierung ihre individuellen Federn selbst berechnen, CAD-Daten in über 60 Formaten erzeugen und selbstverständlich Anfragen generieren. Flankierend findet man auf „blog.federnshop.com“ zahlreiche Informationen und Wissensthemen rundum Metallfedern und Federwerkstoffe, und natürlich steht die Technikabteilung von Gutekunst Federn für jede Frage zum Federnbedarf zur Verfügung.
Zwar ist die Feder eines der ältesten Maschinenelemente, doch trotzdem fordert der mechanische Kraftspeicher auch heute noch täglich die Entwicklungsingenieure in Metzingen. Mit einem Beratungsanteil von häufig über 50 Prozent bei kundenspezifischen Federn ist bei der Federnauslegung immer noch viel Know-how notwendig. Ob telefonische Beratung, Berechnungen, Entwicklungsaufgaben oder Testaufbauten, die Technikabteilung ist Ansprechpartner für alle Aufgaben.
Kontakt:
Gutekunst Federn
Shop, Federnberechnung, CAD-Daten: https://www.federnshop.com
Informationen rundum Technische Federn: https://blog.federnshop.com
Technische Beratung: (+49) 035877 227-11
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gutekunst + Co.KG
Carl-Zeiss-Str. 15
72555 Metzingen
Telefon: +49 (7123) 960-0
Telefax: +49 (7123) 960-195
https://www.gutekunst-federn.de
Ansprechpartner:
Jürgen Mugrauer
+49 (7123) 960-146
Dateianlagen: