Weltpremiere: BITZER EXPANDER Unit unterkühlt ohne zusätzliche elektrische Energie

Höhere Leistung und Effizienz für CO2-Anlagen

Pressemeldung der Firma BITZER Kühlmaschinenbau GmbH
Die neue BITZER EXPANDER Unit


BITZER präsentiert auf der diesjährigen Chillventa eine Weltneuheit: Mit der BITZER EXPANDER Unterkühlereinheit macht der Spezialist für Kälte- und Klimatechnik CO2-Kälteanlagen um über 20 Prozent energieeffizienter – sowohl in der Nachrüstung als auch bei Neuanlagen. Die EXPANDER Unit ist vom 16. bis 18. Oktober 2018 als Erlkönig am BITZER Messestand 326 in Halle 7 zu sehen.

Mit dem EXPANDER hat BITZER speziell für Supermärkte und Logistikspezialisten eine effizienzsteigernde Komponente entwickelt: Ausgehend von 32 °C Umgebungstemperatur steigert er die Kälteleistung einer Standard-Booster-Anlage im Auslegungspunkt um über 20 Prozent. Jahreszeitlich betrachtet sind somit zum Beispiel in einer Verbundanlage Energieeinsparungen von bis zu 17 Prozent in warmen Klimazonen möglich. Mit einer einzigen Komponente kann so zusätzliche Kälteleistung für transkritische CO2-Systeme nachgerüstet werden. Die Installation ist denkbar einfach, eine aufwendige Umgestaltung des Kältesystems nicht notwendig.

Reduzierte Anlagenkomplexität

Mit der EXPANDER Unit kann CO2 jetzt auch in heißen Klimazonen effizienter genutzt werden. Die Neuentwicklung von BITZER eignet sich sowohl für die Nachrüstung bestehender als auch für die Konzeption neuer Anlagen. Im Verbund mit BITZER ECOLINE+ Hubkolbenverdichtern zum Beispiel ist die EXPANDER Unit die Premiumlösung für hervorragende Öko- und optimierte Energieeffizienz von transkritischen CO2-Systemen. Die EXPANDER Unit funktioniert ähnlich wie ein klassischer externer Unterkühlerkreislauf. Die interne Unterkühlereinheit besteht aus einem Regelventil und einem Wärmeübertrager sowie dem Herzstück, einer Expander-Verdichter-Einheit.

Über die EXPANDER Unit wird der Hauptmassenstrom entspannt und durch die gewonnene Energie in der gleichen Einheit der Unterkühlermassenstrom verdichtet und vor dem Gaskühler zurückgespeist – ohne zusätzliche elektrische Energie. Durch die kompakten Abmessungen und die einfache Montage nach dem Gaskühler kann die Unit einfach und kostengünstig in viele verschiedene CO2-Anlagen integriert werden.

Bei der Entwicklung der BITZER EXPANDER Unit ist ALDI SÜD ein wichtiger Partner. Der bekannte Lebensmittel-Einzelhändler handelt bereits klimaneutral und ist bestrebt, seinen CO2-Fußabdruck stetig zu verbessern. Der Discounter wird aus diesen Gründen die ersten Unterkühlereinheiten in seinen Filialen testen. Bereits heute setzt ALDI SÜD vermehrt Kälteanlagen mit BITZER Hubkolbenverdichtern für transkritische CO2-Anwendungen ein und nutzt so viele Möglichkeiten der Energieeinsparung.

Die BITZER Firmengruppe ist der weltgrößte unabhängige Hersteller von Kältemittelverdichtern. Mit Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten für Hubkolben-, Schrauben- und Scrollverdichter sowie Wärmetauscher und Druckbehälter ist BITZER global vertreten. Im Jahr 2017 erwirtschafteten 3.500 Mitarbeiter einen Umsatz von 740 Millionen Euro.

Bildübersicht

Die Bildmotive dürfen nur zu redaktionellen Zwecken genutzt werden. Die Verwendung ist honorarfrei bei Quellenangabe – „Foto: BITZER“ – und Übersendung eines kostenlosen Belegexemplars. Grafische Veränderungen – außer zum Freistellen des Hauptmotivs – sind nicht gestattet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH
Eschenbrünnlestr. 15
71065 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 932-0
Telefax: +49 (7031) 932-147
http://www.bitzer.de

Ansprechpartner:
Patrick Koops
Head of Public Relations
+49 (7031) 932-4327



Dateianlagen:
    • Die neue BITZER EXPANDER Unit
    • ALDI SÜD setzt in seinen Filialen vermehrt Kälteanlagen mit BITZER Hubkolbenverdichtern für transkritische CO2-Anwendungen ein


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.