Vier Neuzugänge

BITZER – der Spezialist für Kälte- und Klimatechnik – spendet vier Verdichter an das Wadi Al-Seer College in Amman, Jordanien

Pressemeldung der Firma BITZER Kühlmaschinenbau GmbH
Stefan Leitl (rechts vorne sitzend), Managing Director BITZER Middle East, und Rachid Assebbane (Erster von rechts), Customer Support Engineer BITZER Middle East, bei der Übergabe der Verdichter an das Wadi Al-Seer College in Amman, Jordanien / Foto: BITZER


Am 30.01.2019 überreichte der Kälte- und Klimatechnikspezialist BITZER dem Wadi Al-Seer College in Amman, Jordanien, vier Kältemittelverdichter. Diese setzt das Bildungszentrum zu Trainingszwecken ein.

Das Wadi Al-Seer College in Amman ist eine Institution der UNRWA, ein Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten. Hier werden palästinensische Schüler zu Technikern ausgebildet. Im Fach Gewerbe- und Industriekälte lernen die Schüler, wie man Haushalts- und Großkühler, Gefrierschränke sowie Kühlhäuser wartet und repariert. Hierfür liefert BITZER passendes Anschauungsmaterial.

Bildung greifbar machen

Erlerntes bleibt besser hängen, wenn Theorie durch Praxiserfahrung angereichert wird. Aus diesem Grund spendete BITZER vier Kältemittelverdichter, die nun fester Bestandteil der Kälte- und Klimatechnikkurse sind. Jeweils ein Schnitt- und Messemodell eines Hubkolbenverdichters sowie zwei Messemodelle von Scrollverdichtern in Tandemausführung fanden am Wadi Al-Seer College ein neues Zuhause. Sie wurden im Rahmen einer offiziellen Feier von Stefan Leitl, Managing Director BITZER Middle East, und Rachid Assebbane, Customer Support Engineer BITZER Middle East, an das College übergeben.

Von der Messe in die Schule

Stefan Leitl sagt: „Ich freue mich sehr, dass unsere Messe- und Schnittmodelle sozusagen ein zweites Leben bekommen. Was kann einem Verdichter nach dem Messeeinsatz Besseres widerfahren? Es erfüllt uns mit Glück, zu sehen, dass die Verdichter hier am College von großem Nutzen sind und von Schülern und Lehrern gleichermaßen bestaunt werden.“ Anhand der Modelle lassen sich die einzelnen Verdichterkomponenten anschaulich erklären und begreifen. Insgesamt sind mehr als 80 Schülerinnen und Schüler für den HLK- und Kältetechnikbereich eingeschrieben; das College bietet darüber hinaus auch weitere Fächer an.

Bildübersicht

Die Bildmotive dürfen nur zu redaktionellen Zwecken genutzt werden. Die Verwendung ist honorarfrei bei Quellenangabe „Foto: BITZER“ und Übersendung eines kostenlosen Belegexemplars. Grafische Veränderungen – außer zum Freistellen des Hauptmotivs – sind nicht gestattet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BITZER Kühlmaschinenbau GmbH
Eschenbrünnlestr. 15
71065 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 932-0
Telefax: +49 (7031) 932-147
http://www.bitzer.de

Ansprechpartner:
Patrick Koops
Head of Public Relations
+49 (7031) 932-4327



Dateianlagen:
    • Stefan Leitl (rechts vorne sitzend), Managing Director BITZER Middle East, und Rachid Assebbane (Erster von rechts), Customer Support Engineer BITZER Middle East, bei der Übergabe der Verdichter an das Wadi Al-Seer College in Amman, Jordanien / Foto: BITZER
Die BITZER Firmengruppe ist der weltgrößte unabhängige Hersteller von Kältemittelverdichtern. Mit Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten für Hubkolben-, Schrauben- und Scrollverdichter sowie Wärmetauscher und Druckbehälter ist BITZER global vertreten. Im Jahr 2017 erwirtschafteten 3.500 Mitarbeiter einen Umsatz von 740 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.