Neu: Per Onlinestudium berufsbegleitend zum Personalmanager
Der Erfolg eines Unternehmens hängt mehr denn je von einem professionellen Personalmanagement ab. Gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter sind die wohl wichtigste Ressource, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Im War for Talents sind Personalmanager gefragt, die unternehmerische Herausforderungen frühzeitig erkennen, personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen, lösungsorientierte Konzepte entwickeln und in der Lage sind, Personalentscheidungen der Geschäftsführung vorzubereiten. WINGS, der bundesweite Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, bildet im neuen Onlinestudiengang Bachelor Personalmanagement flexibel und passgenau diese Strategen von morgen aus.
Personalmanager übernehmen heute mehr als nur operative Aufgaben. Als Businesspartner der Geschäftsführung beraten sie diese auch zu strategischen Fragestellungen wie Employer Branding, Personalentwicklung und Change Management. Sie sind Experten für Recruiting und Arbeitsrecht. Dabei haben sie stets auch die Kapazitätsplanung und Mitarbeiterzufriedenheit im Blick. Wer jetzt ins
Personalmanagement möchte, benötigt fundierte Fachkenntnisse aus dem HR-Bereich, wirtschaftlichen Sachverstand und Empathie. Die Hochschule Wismar, als akademischer Träger
im Fernstudium, hat sich bereits seit Jahren mit dem Studienschwerpunkt Personalwirtschaft im
Bildungssektor etabliert. Mit dem neuen berufsbegleitenden Onlinestudiengang Bachelor Personalmanagement werden nun gezielt Berufstätige angesprochen. „Ziel ist es, angehende Manager auszubilden, die Personalthemen als zentrale unternehmerische Aufgabe umsetzen und vor der Geschäftsleitung vertreten können“, so Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas von Schubert. Das
Onlinestudium legt einen besonderen Fokus auf aktuelle Tools und Trends im HR-Management
sowie die Weiterentwicklung psychologischer, juristischer, kommunikativer und führungsrelevanter Kompetenzen. Sämtliche Studieninhalte, multimediale Videovorlesungen sowie Noten und Termine sind über die Studien-App jederzeit online und offline verfügbar. Professoren der Hochschule Wismar sowie Dozenten aus der Praxis leiten die Lehrveranstaltungen und begleiten die Studierenden in wöchentlichen Live-Video-Tutorien. Die Prüfungen können variabel an zwölf bundesweiten Standorten oder weltweit z.B. an Goethe-Instituten abgelegt werden. Nach sechs bzw. acht Semestern schließt das Studium mit dem akkreditierten staatlichen Hochschulabschluss „Bachelor of Arts (B.A.)“ ab. Mehr Informationen zum neuen Fernstudienangebot finden Interessierte unter
Ansprechpartner:
André Senechal
Pressesprecher
+49 (3841) 7537-471
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von WINGS-Fernstudium (Ein Unternehmen der Hochschule Wismar)
- Alle Meldungen von WINGS-Fernstudium (Ein Unternehmen der Hochschule Wismar)