LTI Motion unterstützt Maschinenbauer seit nunmehr zehn Jahren, ihre Maschinen sicher zu machen. Auf Basis einer Risikoanalyse berät LTI Motion mit ausgebildeten Spezialisten bei der Erstellung eines Safety-Konzepts. Hier liegt der Schwerpunkt darauf, den Werker vor möglichen Gefahren der Maschine zu schützen. Dazu steht das sichere Automatisierungssystem SystemOne CM zur Verfügung, das den Feldbus EtherCAT mit dem Safety-Protokoll FSoE verwendet. Durch diese offene Schnittstelle ist das Automatisierungssystem sehr modular einsetzbar. Somit bekommen Sie als Maschinenbauer genau die Safety-Lösung, die Sie tatsächlich brauchen – und das so schlank wie möglich.
In einfachen Anwendungen genügt die drive based Safety PLC im Servoregler, um bis zu drei Achsen sicher und kostengünstig zu überwachen – auch ohne FSoE. In diesem Fall befindet sich sogar die Safety-Steuerung im Achsregler. Bei etwas komplexeren Anwendungen kommt die externe Safety-Steuerung FSM zum Einsatz und nur die sichere Bewegungsüberwachung findet im Servoregler statt.
Damit auch hier die Sicherheitslösung schnell und übersichtlich programmiert und parametriert werden kann, steht das Bedientool SafetyManager zur Verfügung. Durch die einfache graphische Programmierung ist es marktüblichen Tools überlegen. Ein automatisch erstellter Validierungsreport unterstützt den Validierungsprozess und spart Zeit. Im SystemOne CM kommt Sicherheitstechnik der 2. Generation zum Einsatz, die die jahrelange Erfahrung aus vielen gut gelösten Sicherheitsprojekten enthält.
Durch die Bündelung des Know-hows zwischen KEBA und LTI Motion bieten wir Gesamtlösungen aus einer Hand sowie abgestimmte Einzelkomponenten für Ihre Maschinensicherheit.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LTI Motion GmbH
Gewerbestr. 5-9
35633 Lahnau
Telefon: +49 (6441) 966-0
Telefax: +49 (6441) 966-137
http://www.lti-motion.com
Ansprechpartner:
Anni Tonigold
Marketing Communications
+49 (6441) 966-0
Dateianlagen: