Was unterscheidet einen City-Bagger von einem herkömmlichen Bagger

Nicht nur das kurze Heck, sondern insbesondere auch der kompakte vordere Schwenkradius sorgen dafür, dass der City-Bagger nicht nur selber Platz hat, sondern auch anderen Fahrzeugen in der beengten Baustelle Platz lässt

Pressemeldung der Firma Hydrema Baumaschinen GmbH
Baustelle mit fließendem Verkehr und zu überfahrenden Graben. Das kurze Heck und die breite Achse sind hier von Vorteil.


Die City, also die Stadt, ist charakterisiert durch regen Straßenverkehr und, bedingt durch die enge Bebauung, zusätzlich durch enge Platzverhältnisse. Jede Baumaßnahme stellt also eine enorme Anforderung an die Baustellen – Logistik und damit auch an die Maschinentechnik.

Der City – Bagger zeichnet sich aus durch ein kurzes Heck, womit gewährleistet werden kann, dass der Straßenverkehr an dem arbeitenden Bagger möglichst ungehindert vorbeifahren kann.

Dabei ist Kurzheckbagger nicht gleich Kurzheckbagger. Bei vielen Maschinen dieser Gattung im Markt ragt das Heck, aber auch der vordere Schwenkbereich deutlich weiter heraus, als bei den vergleichbaren MX City-Baggern von HYDREMA. Kompromisslose Sicherheit bei Arbeiten im engen Straßenverkehr hat man nur mit dem HYDREMA.

Gleichzeitig soll der Bagger außerdem eine große Reichweite und viel Kraft zum Heben von Lasten haben. Wenn er dann schwenkt soll nach Möglichkeit der Vorteil, der sich durch den kurzen Hecküberstand ergibt, nicht durch einen größeren vorderen Schwenkradius wieder verloren gehen. Gerade in der eng bebauten City gibt es hier immer wieder Baustellen, wo nur das kurze Heck alleine nicht ausreichend ist. Oft muss der Bagger auch über den Kabelgraben fahren, den er selber aushebt. Dann sind auch noch besondere Anforderungen an den Unterwagen gestellt, denn nur mit einer breiten Achse kann der Graben sicher überfahren werden, da sich so der Druck auf den Boden nicht direkt am Grabenrand auswirkt.

Minibagger sind sehr oft zu klein und zu schwach für die zu hebenden Lasten. Alleine mit dem Versetzen des schweren Grabenverbaus sind diese Maschinen schon überfordert. Ihnen fehlt dann auch die Grabtiefe, bzw. die Reichweite und auch das Überfahren des Grabens ist durch die schmale Spur nicht möglich.

Der City – Bagger von HYDREMA gewährleistet alle geforderten Eigenschaften in besonderer Weise. Die gesamte Konstruktion dieser Maschine ist darauf ausgelegt, alle genannten Anforderungen optimal zu erfüllen. Mit dem fast mittig angesetzten Ausleger ist diese Maschine nicht nur hinten kompakt, sondern hat auch einen enorm kurzen vorderen Schwenkradius. Dank der raffinierten Armkinematik kann der Bagger auch in extrem kurzen Abstand arbeiten oder einen LKW beladen, der sehr nah am Bagger steht.

Allerdings sind die City-Bagger von HYDREMA nicht nur in der Stadt Zuhause. Mit Ihrer enormen Kraft und  Arbeitsgeschwindigkeit werden sie auch sehr gerne auf großen Baustellen eingesetzt. Dabei ist der besondere Komfort in der größten Kabine dieser Klasse von großen Fahrern sehr beliebt. Nicht selten kann der MX es in der Leistung mit großen Kettenbaggern aufnehmen.

Die Eigenschaften des HYDREMA City-Baggers werden zum Beispiel auch sehr gerne in der Forst- und Landtechnik geschätzt. Mit Ihrem kurzen Heck erleichtern Sie das Arbeiten im Wald und schonen so beim Schwenken die umliegenden Bäume. Die sogenannten „Zukunftsbäume“ dürfen nämlich nicht beschädigt werden. Dabei kommt dem HYDREMA zu Gute, dass er über eine enorm hohe Hydraulikleistung verfügt, denn in der Forsttechnik werden auch schwere hydraulische Anbaugeräte mit hoher Hydraulikleistung eingesetzt. Die Ausstattung mit Joysticklenkung, hohe Standsicherheit und Hubkraft bei großer Reichweite, sowie die feinfühlige Arbeitsweise sind weitere sehr geschätzte und wichtige Eigenschaften.

Viele Kunden fahren aus gemachter Erfahrung bereits mehrere Maschinen von HYDREMA. Die robuste Bauweise und die Langlebigkeit überzeugen hier besonders. Mit den Eigenschaften des HYDREMA bestätigen viele Kunden:

Wettbewerbsvorteile durch konstruktiv bedingte Alleinstellungsmerkmale.

Enorme Kraftstoffeinsparungen und damit auch insgesamt eine höhere Effizienz.

Einen hohen Auslastungsgrad, da der schwere Bagger in Baustellen passt, wo andere Bagger in der Klasse nicht mehr hineinpassen. Das hat gravierende Auswirkung auf den Fuhrpark insgesamt.

Eine Feinfühligkeit in der Arbeitsweise, die von keinem anderen Bagger so erbracht wird.

Unerreichte Hubkräfte, die den Kran – Einsatz auf der Baustelle unnötig macht.

Bedingt durch die hohen hydraulischen Werte unendliche Einsatzmöglichkeiten mit verschiedenen Anbaugeräten. 407 Liter ist ein Wert, der von keinem anderen Bagger in der Klasse erreicht wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hydrema Baumaschinen GmbH
Kromsdorfer Str. 18
99427 Weimar
Telefon: +49 (3643) 461-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hydrema.com

Ansprechpartner:
Martin Werthenbach
Vertriebsleiter Deutschland
+49 (3643) 461210



Dateianlagen:
    • Baustelle mit fließendem Verkehr und zu überfahrenden Graben. Das kurze Heck und die breite Achse sind hier von Vorteil.
    • Welche Auswirkungen es haben kann, wenn der Bagger nicht kompakt genug ist, sehen wir an dem Unfallbericht aus Braunschweig. Hier wurde ein Stadtbus durch das herausragende Heck eines Baggers beschädigt.
    • Der City-Bagger kann nicht nur hinten dem fahrenden Verkehr Platz lassen, sondern auch vorne kompakt arbeiten.
    • Minibagger sind zwar sehr kompakt, aber oft auch überfordert mit der Aufgabenstellung. Der City-Bagger von HYDREMA kann sich so kompakt machen, wie ein Minibagger. Hier im Bild ein 5 to Minibagger und ein 15 Tonner von HYDREMA in der gleichen Baustelle.
    • Eine Besonderheit, die den HYDREMA auszeichnet, ist die Fähigkeit, mit dem Löffel ganz nah an der Maschine zu arbeiten. Somit muss der Bagger nicht auf Abstand stehen, was die Kompaktheit der Maschine deutlich unterstützt.
    • Bei Bankett - Arbeiten kann der HYDREMA den Mähkorb ganz bis an den Bagger heranführen. Er muss also nicht wertvolle Zentimeter verschenken, um auf Abstand zu stehen, womit das Heck wiedrum näher am fließenden Verkehr steht.
    • Auch im Forst - Einsatz sind die HYDREMA - Bagger sehr beliebt. Ihre Kompaktheit, Ihre große Reichweite, Ihre Kraft, und insbesondere die enorm hohe hydraulische Leistung machen den HYDREMA zum vielseitigen Geräteträger.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.