Maximale Verfügbarkeit kritischer Infrastrukturen

HotStandby - So erreichen Sie maximale Verfügbarkeit undAusfallsicherheit für Ihre kritischen Infrastrukturen

Pressemeldung der Firma sayTEC AG
Maximale Verfügbarkeit kritischer Infrastrukturen


Gemäß einer Studie der Gartner Group sichern 64 Prozent der mittelständischen Unternehmen ihre Daten nicht an einem externen Standort, wo diese im Katastrophenfall sicher wären. Weiterhin sind rund 60 Prozent der Backups nicht vollständig und knapp 70 Prozent der Rücksicherungsversuche schlagen fehl. Auch im Falle eines Cyber-Angriffes sind diese Firmen einer Betriebsunterbrechung ausgeliefert. Wie können Firmen Ihre kritischen Infrastrukturen schützen?

Die sayTEC AG bietet mit ihren innovativen Technologien neben Lösungen für die primäre Datensicherung auch Lösungen für den sekundären Anwendungsfall, d.h. im Notfall die sofortige Reaktionsfähigkeit! Die als kritisch definierten Serversysteme werden offline Standby gehalten und laufend aktualisiert. Tritt ein Ausfall eines kritischen Servers ein, wird dieses System innerhalb weniger Minuten bereitgestellt. So können sich Unternehmen vor Betriebsausfällen und Schäden schützen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sayTEC AG
Wildermuthstraße 88
80993 München
Telefon: +49 (89) 578361-400
Telefax: +49 (89) 578361-499
http://www.saytec.eu



Dateianlagen:
    • Maximale Verfügbarkeit kritischer Infrastrukturen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.