Leitung verlegen leicht gemacht

Das Grabfelder Maschinenbauunternehmen bringt Grubenbohranlage Rexacore auf den Markt / Innovative Lösung für Nachrüstung von Hausanschlüssen / Keine Oberflächenbeschädigung / Leerrohre können mitgeführt werden

Pressemeldung der Firma RENERGIE Systeme GmbH&Co.KG
Schnell, präzise und preiswert verlegt die innovative Grubenpressbohranlage Rexacore Hausanschlüsse für Glasfaser, Strom, Gas oder Telekommunikation. Foto: Samuel Becker


Die Ansprüche an eine digitalisierte Gebäudetechnik wachsen ständig. Bauunternehmer stehen vor der Herausforderung, schnell und zuverlässig neue Leitungen für Glasfaser, Strom, Wasser und Gas zu verlegen. Das Grabfelder Maschinenbauunternehmen hat für diese Herausforderung eine markengeschützte Grubenpressbohranlage konzipiert. Das Rexacore-Verfahren funktioniert ohne Oberflächenbeschädigung und kann gleich Leerrohre mitführen.

Ingenieurleistung für moderne Anforderungen

„Unsere Rexacore Pressbohrtechnik ist ideal für den Einsatz auf Grundstücken im Baubestand geeignet.“, erläutert Peter Wieczorek, Geschäftsführer des Maschinenbauunternehmens RENERGIE Systeme Bad Königshofen (Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken). Das Grabfelder Ingenieur-Team hat die Funktionsweise des Pressbohrens aus den 1990er Jahren aufgegriffen und für die heutigen SmartHome und Fibre to the home Ansprüche weiterentwickelt.

 Vorteile des Verfahrens

Bauunternehmer profitieren von einem beschleunigten, effizienten und kostensparenden Arbeitsprozess. Für das Verlegen der Leitungen mit der Rexacore sind keine Baggerarbeiten auf Zufahrt oder Garten notwendig. Die Bohrung erfolgt unterirdisch von der Straße aus. Durch das gesteuerte Pressbohrverfahren mit Positionserfassung werden die Leitungen unter absoluter Kontrolle durch den Boden verlegt. „Im Gegensatz zu anderen Verfahren wird hier nicht geschossen.“, unterstreicht der Ingenieur. Weiterhin werden die Leerrohre in einem Arbeitsgang gleich mitgeführt.

Mit der Rexacore können Leitungen rund doppelt so schnell verlegt werden wie mit herkömmlichen Methoden. Möglich sind in der Regel vier bis fünf Hausanschlüsse pro Tag (ca. 10 Meter). Eingesetzt werden kann die Grubenpressbohranlage für die Bodenklassen 2 bis 5 auf einer Länge von mehreren zehn Metern.

Demovideo und Teststrecke

Die kompakte Bauweise der Rexacore liegt bei einer Länge von 1,2 Metern und 0,9 Metern Breite. Für den Einsatz wird eine Startgrube mit einer Länge von 1,2 Metern benötigt. Interessenten finden auf der Website www.rexacore-grubenbohranlage.de weitere Beschreibungen. Ein Video zur Funktionsbeschreibung und den Vorteilen ist unter https://youtu.be/Y0WJkxVsY9E zu finden. Wer die Rexacore live erleben möchte, besucht die Teststrecke in Bad Königshofen.

Weitere Informationen: Tel. 09761 395 34-0, kontakt@renergie-systeme.de

INFO RENERGIE Systeme



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RENERGIE Systeme GmbH&Co.KG
Hoher Markstein 26
97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
Telefon: +49 (9761) 395342
Telefax: +49 (9761) 3968886
http://www.Renergie-Systeme.de

Ansprechpartner:
Peter Wieczorek
Geschäftsführung
+49 (9761) 395342



Dateianlagen:
    • Schnell, präzise und preiswert verlegt die innovative Grubenpressbohranlage Rexacore Hausanschlüsse für Glasfaser, Strom, Gas oder Telekommunikation. Foto: Samuel Becker
    • Die Rexacore Grubenpressbohranlage im Einsatz. Foto: Samuel Becker
    • Die Rexacore Grubenpressbohranlage im Überblick. Die kompakte und leicht aufbaubare Anlage misst nur rund 1,2 x 0,9 Meter. Foto: Samuel Becker
    • Dipl.-Ing. (FH) und M. Eng. Peter Wieczorek, Geschäftsführer von RENERGIE SYSTEME, Bad Königshofen (Bayern), hat die Rexacore mit seinem Team entwickelt. Foto: Samuel Becker
    • Kunde Dipl. Ing. (FH) Frank Görke, Abteilungsleiter Conect Energie GmbH, ist von der Qualität und Effizienz der Rexacore überzeugt. Er setzt die Grubenpressbohranlage im Dauereinsatz für das Verlegen von Glasfaserkabeln ein. Foto: Samuel Becker
RENERGIE Systeme ist ein Maschinenbauunternehmen mit mehr als 13 Jahren Erfahrung. Sitz des inhabergeführten Spezialbetriebs ist das zentral in Deutschland liegende Bad Königshofen (Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken, Bayern). Mehr auf www.rexacore-grubenbohranlage.de Unser Kerngeschäft ist die Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Anlagen und Systemen im Bereich der erneuerbaren Energien. Darüber hinaus sind wir ein kompetenter Partner im Bereich Maschinenbau von der Konstruktion bis zur Fertigung. Leistungsportfolio 3D-Konstruktion mit Solid Works Projektabwicklung von Lastenheft über Konstruktion oder Fertigung bis hin zur Handbucherstellung Prototypenentwicklung und -bau Produktanalyse Produktoptimierung und -weiterentwicklung Präzisionsschweißen (Gestellbau 3m x 5m; Einzelteile bis Stückgewicht 1 to) Bohren Drehen, konventionell CNC Fräsbearbeitung Huron VX12 (x=1200; y=650; z=600) CNC Fräsbearbeitung 5 Achs Hedelius Acura 65 (x=700; y=650; z=600)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.