Magnetostriktive Sensoren
GEFRAN erweiterte seine Palette der kontaktlosen magnetostriktiven Positionsaufnehmer um die neue Serie Hyperwave WPL. Das Besondere: die Sensoren der Serie sind nicht nur extrem messgenau und resistent gegen EMV-Störungen und Vibrationen, sondern auch mit der Schnittstelle IO-Link 1.1 ausgestattet. Dies garantiert eine optimale Integration und Kommunikation mit Industrie 4.0-Architekturen in mittelgroßen und großen Maschinen für die unterschiedlichsten Industriebereiche.
Mit den berührungslosen, magnetostriktiven Wegaufnehmern der Serie WPL bietet GEFRAN Hochleistungssensoren, die mit den meisten industriellen Feldbussen kompatibel sind und eine verbesserte digitale Konnektivität besitzen. Die neuen Sensoren können deutlich mehr, als einfache analoge Messsignale zu senden. Sie erfassen eine große Vielzahl von Prozessdaten und übertragen diese schnell und sicher im digitalen Modus an die Steuerung.
Für Anwender der neuen Hyperwave WPL-Sensoren bedeutet die genaue Interpretation einer größeren Informationsmenge konkrete Vorteile bei der vorbeugenden Wartung des Sensors und der Maschine und damit eine Effizienzsteigerung für den gesamten Prozesses. Überdies ist der Datenaustausch besonders schnell, da der IO-Link-Master die Parameter neu konfiguriert und so an den Sensor anpasst. Standardisierte IO-Link-Verbindungskabel garantieren zudem eine vereinfachte Installation.
Die magnetostriktiven WPL-Sensoren sind derzeit die einzigen Wegaufnehmer auf dem Markt, die zyklische Daten über Cursor-Position und Bewegungsgeschwindigkeit liefern können. Sie sind in einer Version mit zwei SSC-Ausgängen (Switching Signal Channel) zum Einstellen von Steuer- oder Alarmgrenzwerten erhältlich. Überdies erfassen die Sensoren auch azyklische Informationen wie beispielsweise gefahrene Kilometer, Bewegungszeit, Höchstgeschwindigkeit und -beschleunigung, mit deren Hilfe der Betriebszustand der Maschine und des Sensors bewertet werden können. Anwendern erleichtert dies die Instandhaltung und die Identifikation von Fehlerursachen im Reparaturfall.
Die neuen cULus-zertifizierten WPL-Sensoren mit IO-Link-Ausgang teilen mit dem Rest der Produktpalette die Vorteile der magnetostriktiven Hyperwave-Technologie: Selbst bei typischen Feldstörungen wie Schock, Vibration, EMV-Störungen und thermischer Drift besitzen sie eine 15-mal höhere Signalverstärkung als herkömmliche Modelle, eine Auflösung von unter 0,5 µm (nur für SSI-Version) und eine hohe Messstabilität.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GEFRAN Deutschland GmbH
Philipp-Reis-Str. 9a
63500 Seligenstadt
Telefon: +49(0)6182-809-0
Telefax: +49(0)6182-809-222
http://www.gefran.com
Ansprechpartner:
Johanna Wiele
Public Relations
041819289212
Dateianlagen: