Vakuumheber ohne Strom und Kabel
Der Basic-Lift des Herstellers Aero-Lift Vakuumtechnik (Binsdorf, Baden-Württemberg) hebt Lasten bis zu 1200 Kilogramm. Das Gerät ist netzunabhängig und durch seine 20 Kilogramm Eigengewicht auch von Hand tragbar. Eingesetzt werden kann das Hebegerät auf Baustellen, in Industrie und Handwerk.
Durch das Baukastensystem kann der Basic-Lift flexibel bis zu einer Tragkraft von 2000 Kilogramm erweitert werden. Bleche, Platten und andere Güter werden gehoben und transportiert. Ist genügend Saugfläche vorhanden, sind auch die Beladung von Laser- und Wasserstrahlschneidanlagen sowie der Transport von Schaltschränken und Öfen möglich. Die Erweiterung auf mehrere Saugplatten erhöht die Flexibilität. So können auch Produkte mit dünnen, labilen Wandungen gehoben werden.
Das Vakuumhebegerät funktioniert rein mechanisch – also ohne Strom und lästige Kabel. Auch kann der Basic-Lift an stationären oder mobilen Säulenschwenkkränen sowie an Portal- und Brückenkränen betrieben werden. Wie alle Geräte aus dem Hause Aero-Lift Vakuumtechnik erfüllt der netzunabhängige Basic-Lift die Standardvorschriften EN 13155.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AERO-LIFT Vakuumtechnik GmbH
Turmstraße 1
72351 Geislingen
Telefon: +49 (7428) 94514-0
Telefax: +49 (7428) 514-38
http://www.aero-lift.de
Ansprechpartner:
Heide Pick
Presse + Public Relation
Dateianlagen: