Kostenlose Ideenmanagement Software

Das ist unser Beitrag in Coronazeit

Pressemeldung der Firma Brainstorm GmbH
trideo®X, die Brainstorm Ideenmanagement Software kann in der Fertigung auf internetfähigen Werkzeugmaschinen gleichermaßen eingesetzt werden, wie im Skilift mit dem Smartphone.


Das Ideenmanagement darf in Zeiten von Corona nicht in den Hintergrund rücken. Gerade jetzt ist es wichtig, Mitarbeiter zu motivieren und aktiv am Umgang mit der Krise einzubeziehen.

Viele Unternehmen stellen den Kauf einer Ideenmanagement Software zurück. Als Grund hören wir oft: „Es gibt jetzt wichtigeres, als Geld für Software auszugeben.“ Wir übersehen schnell, dass sich die Mitarbeiter allein gelassen fühlen. Es entstehen Gedanken wie: „Die im Homeoffice haben es gut“ oder „Jetzt sind unsere Ideen nicht mehr wichtig“. Mehr denn jetzt sind die Ideen der Mitarbeiter gefragt, man muss sie nur abholen.

Ideenmanagement Software, jetzt erst Recht!

Wir bieten allen Unternehmen eine der besten Softwarelösungen für das Ideenmanagement ohne Kosten an, solange die Corona Pandemie anhält. Dazu bieten wir außerdem, den Prozess „Ideen zu generieren“ auf unsere Kosten durchzuführen. Mit unserem speziellen Prozess holen wir die Ideen Ihrer Mitarbeitern ab. Wir werfen für Sie den Ideenmotor an. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Brainstorm GmbH
Hohenzollenstr. 92
80796 München
Telefon: +49 (89) 9579817
Telefax: +49 (89) 45472775
http://brainstorm-gmbh.de



Dateianlagen:
    • trideo®X, die Brainstorm Ideenmanagement Software kann in der Fertigung auf internetfähigen Werkzeugmaschinen gleichermaßen eingesetzt werden, wie im Skilift mit dem Smartphone.
Beratung beim Aufbau eines Ideenmanagement Konzeptes. Dabei werden alle Bereiche geklärt, beginnend mit der Ablauforganisation, d.h. dem Workflow: "was muss wann passieren" über die Aufbauorganisation und Rechtevergabe: "wer darf was, wer muss was, wer ist wofür zuständig, ...?" bis zu den beeinflussenden Faktoren wie Aufgabenstellung, Stellung im Betrieb und Qualität der Ideendarstellung. Soll die Ideen im Ideenmanagement mit geringer personeller Belastung abgearbeitet, weitergeleitet und deren Umsetzung überwacht werden, dann bieten wir eine bedientechnisch optimierte Software an, die automatisiert Mahnung versendet und die Umsetzung überwacht, damit Einsparpotentiale und verbesserte Arbeitsbedingungen schnell den Mitarbeitern und dem Unternehmen zu Gute kommen. Komplexe Ideen, deren Umsetzung mit höherem Aufwand verbunden ist und deren Nutzen zu berechnen sehr aufwändig ist, können seit Mitte 2020 in einem StageGate Prozess bis zur Entscheidung über die Umsetzung begleitet werden. StageGate ist ein Projektmanagement Verfahren des Innovationsmanagements, das integriert in das Ideenmanagement, oder alleinstehend genutzt werden kann. Unternehmen sind ständig gefordert, Innovationen zu entwickeln. Durch die Kooperation mit kreativen StartUps können solche Ziele sehr oft schneller erreicht werden. Wir vermitteln StartUps KI unterstützt automatisiert, ohne komplexe, langwierige und kostspielige Verfahren einleiten zu müssen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.