Training, das Leben rettet für Feuerwehren, Rettungskräfte und Co.
Feuerwehren und Rettungsdienste müssen oft an Leistungsgrenzen gehen, gerade bei der Rettung von Personen bei Verkehrsunfällen. Jedes Einsatzszenario ist dabei unterschiedlich und unter technischen sowie medizinischen Aspekten muss flexibel reagiert werden. Hinzu kommt ein enormer Zeitdruck für die Rettungskräfte, was die technische Hilfeleistung insgesamt zu einer großen Herausforderung macht. Bei genug Routine und Übung gibt es durch die strukturierten Trainingsgrundlagen aber viele Möglichkeiten, um verunfallte Personen erfolgreich zu retten.
Wieso ist die LUKAS RESCUE LEAGUE der richtige Ansprechpartner zum Thema technische Hilfeleistung für Feuerwehren, Rettungskräfte und Co.?
Sie arbeitet mit einem unabhängigen Trainernetzwerk zusammen, dass eine hohe Flexibilität in Termin- und Preisgestaltung besitzt. Hier kann auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingegangen werden. Die LEAGUE ist familiär: Alle Trainer sind untereinander gut vernetzt und können so die neuesten Methoden und Techniken zur Technischen Hilfeleistung vermitteln. Jedes Trainingszentrum hat einen eigenen Schwerpunkt, regional und thematisch über das ganze Land verteilt. Durch ein ausgebautes Netzwerk kann bei den Trainingsszenarien der LUKAS RESCUE LEAGUE an Neufahrzeugen gearbeitet und in den beiden modernsten Indoor-Crash-Anlagen Europas reale Crash-Tests umgesetzt und analysiert werden.
Schwerpunkte der LUKAS RESCUE LEAGUE
Patient steht im Mittelpunkt, nicht das Rettungsgerät
Effizient retten in adäquater Zeit
Keep it simple – Anpassung des Trainings an jedes Kenntnisniveau
Hilfreiche und aktuelle Tipps bei der Schulung
Nutzung von Unfallanalyse, Statistiken und Crash-Test-Zentren
Vermittlung von medizinischen Kenntnissen
Dokumentation: Handouts vom Training (Piktogramme, Videos)
Feedbackgespräch im Nachhinein
Reelle Crash-Test Szenarien, Statistiken und Auswertungen
Weitere Infos zu den Trainingscentern der LUKAS RESCUE LEAGUE mit Schwerpunkten unter lukas-rescue-league.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LUKAS Hydraulik GmbH
Weinstr. 39
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 698-0
Telefax: +49 (9131) 698-394
http://www.lukas.com
Ansprechpartner:
Jessica Forster
Marketing Manager
+49 (9131) 698-340
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von LUKAS Hydraulik GmbH
- Alle Meldungen von LUKAS Hydraulik GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Übung macht den Rettungshelden - Die LUKAS Rescue League startet mit ihrem Trainernetzwerk