SD2B plus von SIEB & MEYER mit NRTL-Zulassung und höherem Ausgangsstrom

Noch breiteres Einsatzspektrum

Pressemeldung der Firma SIEB & MEYER Aktiengesellschaft
Der SD2B plus von SIEB & MEYER ist auch mit NRTL-Zulassung sowie in einer Hochstromversion erhältlich


Der SD2B plus ist seit dem letzten Jahr auch mit NRTL-Zulassung und als Hochstromversion erhältlich. Das hat zahlreiche Vorteile für die Kunden: Denn einerseits erleichtert die Zulassung den Zugang zum US-amerikanischen Markt, zum anderen erreicht das Gerät so einen 30 % höheren Nenn- und Spitzenstrom bei unverändertem Bauvolumen.

Der SD2B plus eignet sich als hochdynamischer Servoverstärker für rotative und lineare Niedervolt-Servomotoren, aber auch für den optimierten Betrieb von hochdrehenden Niedervolt-Synchron- und Asynchronmotoren. Die Standardversion des SD2B plus bietet ein Optimum aus maximaler Betriebsspannung und Nenn-/Spitzenstrom (80VDC/10A), um möglichst vielen Applikationen gerecht zu werden. „Bei dem Hochstrommodell haben wir die Betriebsspannung auf 50VDC reduziert, was den Einsatz von Leistungshalbleitern erlaubt,“, berichtet Torsten Blankenburg, Vorstand Technik der SIEB & MEYER AG. „Der höhere Ausgangsstrom von 13 A erweitert das Einsatzfeld des Geräts nochmals erheblich.“

Durch die Möglichkeit jetzt auch BiSS-C Absolutwert-Encoder mit dem SD2B plus auszuwerten, erweitert sich das Einsatzfeld nochmals. So kann der SD2B plus jetzt auch für den Betrieb von Niedervolt-Linearmotoren eingesetzt werden, z.B. für die Z-Achsen-Verstellung im Bereich von Maschinen zur Direktbelichtung bzw. dem 3D-Druck. Durch die Auswertung eines Absolutwert-Encoders entfällt hierbei die Notwendigkeit einer Setz-/Referenzfahrt.

Der SD2B plus verfügt über ein kompaktes IP20-Gehäuse mit einer Bauhöhe von gerade einmal 25 mm. Das Gerät bietet die Sicherheitsfunktion STO und eine interne Logikspannungsversorgung. Neben zwei TTL-Encoder-Ein- und Ausgängen und der BiSS-C-Schnittstelle stehen jeweils fünf digitale Ein-/Ausgänge sowie eine USB-Schnittstelle für eine einfache Parametrierung zur Verfügung. Die SERVOLINK-Schnittstelle ermöglicht den Betrieb mit dem SIEB & MEYER Motion Controller MC2 sowie die Nutzung der Gateways für PROFIBUS, PROFINET und EtherCAT.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIEB & MEYER Aktiengesellschaft
Auf dem Schmaarkamp 21
21339 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 2030
Telefax: +49 (4131) 38562
http://www.sieb-meyer.de

Ansprechpartner:
Alena Junge
Public Relations
+49 (4181) 92892-39



Dateianlagen:
    • Der SD2B plus von SIEB & MEYER ist auch mit NRTL-Zulassung sowie in einer Hochstromversion erhältlich
SIEB & MEYER ist ein international erfolgreiches Unternehmen, das Steuerungstechnik, Antriebselektronik und Einspeisetechnik entwickelt und fertigt. Die Frequenzumrichter von SIEB & MEYER finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und –generatoren ihren Einsatz. Zur Produktpalette gehören zudem Servoverstärker für hochdynamische rotative und lineare Motoren sowie CNC-Steuerungen für die Leiterplattenbearbeitung. Die Einspeisetechnik wird in Applikationsfeldern wie ORC, (Ab)Gasentspannung, Flywheel und Mikrogasturbinen eingesetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.