Für unvergessliche Drehmomente.

WÖHR Drehplatte 506 rückt Sammler-Fahrzeuge effektvoll ins Licht.

Pressemeldung der Firma WÖHR Autoparksysteme GmbH
Die Drehplatte 506 präsentiert einen Mercedes SL300.


Schöne Autos haben viele Schokoladenseiten. Zu viele, um sie nur von einer einzigen davon zu präsentieren. WÖHR, der schwäbische Spezialist für Parkraumlösungen, bringt mit der Drehplatte 506 eine praxisbewährte Idee ins Spiel, um mit wenig baulichem Aufwand aufregende 360-Grad-Einsichten zu ermöglichen.

WÖHR ist einer der weltweiten Marktführer für mechanische und vollautomatische Parksysteme wie den Parkliften, Combiliften, Parksafes und Multiparkern. Ursprünglich wurde die WÖHR Drehplatte 506 entwickelt, um Autofahrern bei beengten Rangierverhältnissen das Einparken zu erleichtern. Aber nicht nur bei Architekten und Bauherren rief die platzsparende Lösung Begeisterung hervor: Die Drehplatte 506 erregte auch schnell die Aufmerksamkeit von Autohäusern und Fahrzeugmuseen. Denn sie bietet eine einfache Möglichkeit, spektakuläres Fahrzeugdesign in bewegter Rundum-Ansicht zu präsentieren. Weil immer mehr Fahrzeugliebhaber eigene Sammlungen anlegen, ist die WÖHR Drehplatte 506 auch für private Nutzer eine spannende Möglichkeit, ihre Highlights oder die jeweils neueste Erwerbung effektvoll in Szene zu setzen.

Perfekte Showbühne

Ferhan Niepelt, Marketingleiterin bei WÖHR weiß: „Immer mehr Autofreunde beschränken sich nicht auf ein oder zwei Fahrzeuge, sondern legen ganze Sammlungen an und integrieren diese in spektakuläre Raumkonzepte – manchmal sogar im eigenen Wohnbereich! Genau hierfür ist unsere Drehplatte 506 perfekt geeignet: Das Auffahren der Fahrzeuge ist dank nur 45 mm Bauhöhe ein Leichtes. Auch ein bündig schließendes Einlassen der Drehplatte in den bauseitigen Untergrund ist möglich. Durch die Möglichkeit, den Antrieb alternativ per Über- und Unterflurmotor zu regeln, sind auch nachträgliche Einbauten ohne großen Aufwand möglich.“

Bis zu drei Tonnen belastbar

Die Motorsteuerung kann – im Unterschied zum gewöhnlichen Rangierbetrieb – auf dauerhafte Drehung eingestellt werden. Auch Kombinationen mit Zeitschaltuhr oder Bewegungsmelder sind möglich. Die Drehplatte 506 wird mit hochwertiger Aluminium- oder Edelstahlplattform geliefert. Ferhan Niepelt: „Die Drehplatte 506 ist damit die perfekte Showbühne für Sportwagen, Straßenkreuzer oder Oldtimer! Mit einem Durchmesser von 440 mm und einem maximalen Fahrzeuggewicht von 3 Tonnen sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.“ Auch nach dem Einbau bietet WÖHR über sein Servicenetzwerk professionelle Wartungsservices an. Mehr Informationen auf woehr.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WÖHR Autoparksysteme GmbH
Ölgrabenstr. 14
71292 Friolzheim
Telefon: +49 (7044) 460
Telefax: +49 (7044) 46149
http://www.woehr.de



Dateianlagen:
    • Die Drehplatte 506 präsentiert einen Mercedes SL300.
    • Die Schnittzeichnungen zeigt die Überflur-Version der Drehplatte 506.
    • Die Schnittzeichnungen zeigt die Unterflur-Version der Drehplatte 506.
WÖHR – führend bei intelligenter Parkraumverdichtung Seit 60 Jahren entwickelt, produziert und installiert WÖHR komfortable und platzsparende Parksysteme. Heute bietet das Familienunternehmen mit Stammsitz im schwäbischen Friolzheim die weltweit größte eigene Produktpalette für Parkraumlösungen nach Maß an. Der Anspruch von WÖHR: Schon heute die intelligenten und wirtschaftlichen Lösungen für die ökologisch und verkehrspolitisch nachhaltige Mobilität von morgen bieten. Mehr Informationen auf woehr.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.