Meltingplot erweitert industrielle Kunstoff-3D-Drucker Baureihe MBL um den MBL 480 mit 1396mm Bauraumhöhe

Produktionslehren, Design- und Funktionsprototypen sind im Maschinenbau oft sehr groß. Herkömmliche Desktop Schmelzschicht 3D Drucker geraten dabei schnell an ihre Grenzen. Die Meltingplot bietet nun einen 3D-Drucker mit 1396mm Bauraumhöhe an.

Pressemeldung der Firma Meltingplot GmbH
3D Drucker MBL 480 mit einem nachbearbeiteten Fahrzeugmodell.


In mittelständischen Unternehmen werden Kunststoff-3D-Drucker zur Fertigung von großformatigen Bauteilen, Design- oder Funktionsprototypen oder Produktionslehren benötigt. Die geforderte Größe der 3D Druckteile ist für viele verfügbare Geräte ein Problem. Eine Lösung bietet das Kieler Start-up Meltingplot mit der Weiterentwicklung des 3D Druckers MBL 136 zum MBL 480. Mit einer erweiterter Bauraumhöhe lassen sich großformatige Formen und Prototypen von bis zu 850x405x1396mm aus kostengünstigen Filamenten (Kunststoffschnur für den 3D Druck) fertigen. Die Maschinen eignenen sich unter anderem zum Drucken von Gussformen, Positionslehren oder Laminierformen für den Automobil- oder Schiffsbau. Die gedruckten Objekte können die Allgemeintoleranz DIN ISO 2768-cL erreichen. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Meltingplot GmbH
Edisonstraße 3
24145 Kiel
Telefon: +49 (431) 55681260
Telefax: nicht vorhanden
https://meltingplot.xyz

Ansprechpartner:
Tim Schneider
Geschäfsführer
0431-55681260



Dateianlagen:
    • 3D Drucker MBL 480 mit einem nachbearbeiteten Fahrzeugmodell.
    • 3D Drucker MBL 480 mit einer Person im Vordergrund die ein 600mm hohes Druckobjekt aus dem Drucker nimmt.
Meltingplot GmbH ist ein Kieler Start-up für 3D Drucker und wurde 2020 gegründet. Es stellt industrielle Großformat-3D-Drucker her.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.