Innovationen haben Oberwasser: Weltpremiere für neueste SEEPEX-Technologie bei Thames Water

Pressemeldung der Firma SEEPEX GmbH

Das Londoner Abwassernetz ist nur einen Klick von der Zukunft entfernt. Möglich macht es die intelligenteste Exzenterschneckenpumpen-Technologie der Welt – made in Germany. Thames Water erteilte SEEPEX aus Bottrop jetzt den Auftrag, seine patentierte Exzenterschneckenpumpe SCT AutoAdjust wie auch seine digitalen Lösungen in einem Referenzprojekt einzusetzen, das neue Standards für die Wasserindustrie setzen soll. Der deutsche Weltmarktführer im Bereich Exzenterschneckenpumpen und digitale Lösungen wird nicht zum ersten Mal mit seinen Innovationen an die Themse geholt.

Standort des neuen SEEPEX-Projektes ist die Abwasseraufbereitungsanlage Maple Lodge in Hertfordshire/Greater London.  Das riesige Werk von Thames Water versorgt fast 600.000 Menschen und soll künftig nach modernsten Standards arbeiten. SEEPEX-Pumpen halten die Dinge hier bald jederzeit im Fluss – und dank der Hochtechnologie halten sie sich selbst in Topform.

Die Zukunft heißt SCT AutoAdjust

In der intelligenten Zukunft der Klärschlammförderung wird vieles leichter, dafür steht die innovative SCT AutoAdjust Pumpe. Sie wurde 2020 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und ist inzwischen patentiert.  Sie ist die erste Exzenterschneckenpumpe, deren Statorklemmung automatisiert justierbar ist. Eine hydraulische Verstelleinheit macht es möglich, den optimalen Betriebspunkt präzise und reproduzierbar im Betrieb wiederherzustellen. Die Klemmung zwischen den wichtigsten Förderelementen, Rotor und Stator, lässt sich mühelos auf die Gegebenheiten im Prozess oder den Verschleißgrad anpassen. Schraubenschlüssel und Co. sind hierbei passé, ein Klick aus der Leitwarte oder lokal vor Ort über den SEEPEX Pump Monitor via App – und schon ist die Statorklemmung so justiert, dass die Pumpe stets in Bestform fördert.

(K)Eine Frage der Einstellung

Alles eine Sache der Einstellung – nur eine perfekt eingestellte Exzenterschneckenpumpe liefert auch beste Ergebnisse. Schon seit 2008 optimiert SEEPEX seine Smart Conveying Technology (SCT). Das bewährte Konstruktionsprinzip hierbei: der Smart Stator besteht aus zwei Hälften, so dass die Wartung sehr einfach durchgeführt werden kann, denn Saug- oder Druckleitungen müssen nicht mehr entfernt werden. Mit einer integrierten Nachspannvorrichtung kann die Klemmung zwischen Rotor und Stator für eine optimale Förderung eingestellt werden, wenn sich die Durchflussmenge beispielsweise aufgrund von Verschleiß verringert. Dies verlängert die Lebensdauer von Rotor und Stator erheblich, verringert den Bedarf an Ersatzteilen und senkt die Lebenszykluskosten von SEEPEX-Pumpen.

Fernwartung mit Pump-Monitor und Cloud-Diensten

Mit der neuesten Generation, der innovativen SCT AutoAdjust, entfallen nun auch noch unnötige Arbeitswege. Der Pump Monitor von SEEPEX hilft, Verschleiß frühzeitig zu erkennen und Prozessausfälle zu vermeiden, bevor sie auftreten – indem er kontinuierlich die relevanten Betriebsdaten zur Verfügung stellt. Die SCT AutoAdjust-Technologie in Verbindung mit digitalen Lösungen wie Monitoring- und Cloud-Diensten ermöglicht die Fernwartung zur Maximierung der Pumpeneffizienz und Prozessoptimierung, sowie mit Advanced Analytics die Durchführung vorausschauender und vorausgeplanter Wartung. Die Technologie erhöht die Effizienz und Lebensdauer der Pumpe und macht eine schnelle Reaktion auf veränderte Prozessbedingungen durch automatisierte Anpassung der Statorklemmung möglich. Daraus resultieren eine längere Lebensdauer von Rotor und Stator, ein geringerer Energie- und Ressourcenverbrauch, eine erhöhte Betriebssicherheit und Prozesseffizienz sowie eine signifikante Kosteneinsparung im Bereich Personal, Workflow und Wartung.

Erfolgreiche deutsch-britische Kooperation

SEEPEX ist schon einige Jahre bei seinen britischen Auftraggebern ein geschätzter Partner. Thames Water betreibt mehrere Stützpunkte im Bereich Trink- und Abwasserversorgung und versorgt über acht Millionen Menschen im Großraum London. In jüngster Vergangenheit hatte der deutsche Weltmarktführer im Bereich Exzenterschneckenpumpen und digitale Lösungen erfolgreich ein Projekt in der Abwasseraufbereitungsanlage Thames Water Mogden Lane zur Verbesserung des Schlammentwässerungsprozesses mit digitalen Lösungen und der wartungsfreundlichen Trichterpumpen-Technologie realisiert. Nun gilt es für den neuen Auftrag das hohe Synergiepotenzial auf der Anlage Maple Lodge zu nutzen. „Gemeinsam mit allen wichtigen Beteiligten hat das SEEPEX-Team zunächst eine umfassende technische Überprüfung durchgeführt, um die Herausforderungen und Ziele des Entwässerungsprozesses mittels Trommeleindicker und der zugehörigen Pumpen zu verstehen. Daraus entwickelten wir ein umfangreiches technisches Angebot, welches innovative Pumpentechnologie in Kombination mit digitalen Lösungen beinhaltet“, berichtet Peter McGarian, Managing Director bei SEEPEX UK Ltd. Das Volumen umfasst die Lieferung und Installation von SCT AutoAdjust-Pumpen für die Beschickung, den Austrag und die Rückvermischung des Trommeleindickers zusammen mit digitalen Lösungen wie Pump Monitor, Connected Services und Steuerungssystemen. „SCT AutoAdjust ist ein weiterer und konsequenter Schritt von der analogen Produktwelt in die digitale Pumpenwelt und technisch weltweit einzigartig konzipiert“, sagt Dr. Fabian Pöhl, Produktmanager bei SEEPEX.

Teil eines intelligenten Netzwerks

Mit den digitalen Lösungen von SEEPEX wird die einzelne Exzenterschneckenpumpe Teil eines Netzwerks intelligenter Produkte, Dienstleistungen und Prozesse, deren Zustand und Leistung immer und überall in Echtzeit überwacht werden kann. SEEPEX stimmt seine digitalen Lösungen und Dienstleistungen so individuell auf die Anforderungen der Kunden ab, dass sie auf Grundlage der gewonnenen Daten den Pumpenbetrieb und Förderprozess optimieren, unvorhersehbare Stillstandzeiten und Prozessausfälle minimieren, Logistikprozesse vereinfachen und notwendige Wartungsarbeiten effizienter planen und durchführen können.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SEEPEX GmbH
Scharnhölzstr. 344
46240 Bottrop
Telefon: +49 (2041) 9960
Telefax: +49 (2041) 996-400
https://www.seepex.com

Ansprechpartner:
Ferdinande Epping
Marketing Manager
+49 (2041) 996-4646

SEEPEX gehört zu den weltweit führenden Spezialisten im Bereich der Pumpentechnologie. Das Produktportfolio umfasst Exzenterschneckenpumpen, Pumpensysteme und Digital Solutions. Ebenso bietet SEEPEX innovative Lösungen zur Förderung von niedrig bis hochviskosen, aggressiven oder abrasiven Medien an. Seit 2021 gehört SEEPEX zur Ingersoll Rand Gruppe, einem globalen Lieferanten für prozessrelevante Durchfluss- und Industrielösungen, bestehend aus mehr als 40 renommierten Marken. Ingersoll Rand Inc. (NYSE: IR) angetrieben durch Unternehmergeist und Eigenverantwortung, setzt sich dafür ein, das Leben von Mitarbeitern, Kunden und der gesamten Bevölkerung zu verbessern. Für weitere Informationen besuchen Sie www.IRCO.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.