Unkomplizierter Gerätetausch und kurze Lieferzeiten garantiert
Pressemeldung der Firma GEFRAN Deutschland GmbH

GEFRANs kontaktlose magnetostriktiven Positionsaufnehmer mit Hyperwave-Technologie und PROFINET-Schnittstelle für die optimale Integration und Kommunikation von Maschinen in Industrie 4.0 Architekturen
GEFRANs berührungslose magnetostriktive Wegaufnehmer der Hyperwave-Serie mit PROFINET-Schnittstelle zeichnen sich durch zahlreiche optionale Eigenschaften aus, die den Einbau in kundenspezifische Konstruktionen zum Kinderspiel machen. Neben einem Encoder-Profil vr.4.2. class 4 für bis zu 16 Magnete zählen dazu individuelle Totzonen-Anpassungen sowie diverse weitere Schnittstellen – darunter analog 4…20mA/0-10V, IO-Link, CANopen und Profibus. Zusätzlicher großer Vorteil: Aufgrund der hohen Eigenfertigungstiefe sind kurze Lieferzeiten garantiert.
GEFRANs Hyperwave-Sensoren in Stab- und Profilbauform mit PROFINET-Schnittstelle gestatten die optimale Integration und Kommunikation von Maschinen in Industrie 4.0 Architekturen. Dabei eignen sie sich dank einer Druckfestigkeit bis 350 bar ideal für den Einbau in Hydraulikzylinder.
Spezielle Diagnosefunktionen erkennen und melden Anomalien im Stromversorgungssystem, das Überschreiten der zulässigen Umgebungs- bzw. Arbeitstemperatur, eine falsche Parametrierung bei der Inbetriebnahme oder auch das Fehlen eines magnetischen Cursors im Arbeitsbereich.
Durch die Möglichkeit zur Überwachung der tatsächlichen Betriebszeit des Messwertgebers sowie der erreichten Ist- und Maximaltemperatur liefern die Sensoren entscheidende Informationen für die vorbeugende Wartung und tragen damit zu einer verbesserten Prozesseffizienz bei.
Zu den typischen Vorzügen der verschleißfrei arbeitenden Wegaufnehmern mit Hyperwave-Technologie zählen:
unbegrenzte Lebensdauer
starke Signale, auch bei typischen Feldstörungen wie Schock, Vibration, EMV-Störungen und thermischer Drift
hohe Messstabilität
Auflösung bis zu 0,5 µm (für Profinet- und SSi-Version)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GEFRAN Deutschland GmbH
Philipp-Reis-Str. 9a
63500 Seligenstadt
Telefon: +49(0)6182-809-0
Telefax: +49(0)6182-809-222
http://www.gefran.comAnsprechpartner:
Isabel Grützmacher
Public Relations
04181 92892-32
Dateianlagen:
Die GEFRAN-Gruppe entwickelt und fertigt Komponenten und Lösungen für die industrielle Automatisierung und Prozessüberwachung in fast allen Industrien. Zum Produktportfolio der Gruppe zählen Sensoren, Automatisierungskomponenten, Steuerungen, Frequenzumrichter, Servoregler und Stromrichter sowie komplette kundenspezifische Automationslösungen. Hochspezialisiertes Fachwissen, flexible Konstruktion und Produktion sowie Innovationsfähigkeit und die Qualität der Produkte und Prozesse sind die Schlüsselfaktoren für den Erfolg der GEFRAN-Gruppe.
Die GEFRAN-Gruppe, die derzeit mehr als 900 Mitarbeiter beschäftigt, verfügt neben den Stammwerken in Italien über Fertigungsstätten in Deutschland, Brasilien, China, Indien, den USA und der Schweiz. Darüber hinaus gibt es Vertriebsniederlassungen in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Spanien, Singapur und in der Türkei sowie über 80 Distributoren in aller Welt.
GEFRAN ist an der Borsa Italiana in Mailand im FTSE Italia STAR Index gelistet.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.