HAVER & BOECKER auf der Achema

Pressemeldung der Firma HAVER & BOECKER OHG
Mit der ADAMS®-Technologie werden pulverförmige Produkte in vorgeformte Säcke aus einer Endlos-Schlauchfolie gefüllt. Für komplett verschlossene und sehr kompakte Säcke


weniger Ausfälle dank intelligenter Systeme

QUAT²RO® System Intelligence umfasst die gesamte Palette an digitalen Möglichkeiten zur intelligenten Vernetzung, Steuerung und Analyse von Maschinen. Das System wurde signifikant weiterentwickelt und bietet unter anderem die Integration eines OEE-Systems, das Optimierungspotenziale durch komplexe Kennzahlen aufdeckt. Vorgestellt wird außerdem das neuentwickelte QUAT²RO® Batch System, welches zur Unterstützung des Qualitätsmanagements jede Produktcharge dokumentiert. Die Systeme von HAVER Automation liefern Daten in Echtzeit und ermöglichen bei kritischen Situationen eine direkte Verbindung mit Experten. Die frühzeitige Erkennung von potenziellen Wartungsproblemen, die Reduzierung von Kosten und eine optimale Ressourcenplanung sind nur einige der vielen Vorteile der mitdenkenden Systeme, die individuell an die Anforderungen der Kunden angepasst werden.

Der PROcheck-Ansatz – Hand in Hand Ergebnisse maximieren

Mit dem neuen Life-Cycle-Ansatz PROcheck begleitet HAVER & BOECKER seine Kunden über den gesamten Lebenszyklus ihrer Maschinen und deckt das Potenzial ihrer Prozesse auf. Ziel ist es, Maschinen, Systeme und Anlagen kontinuierlich so zu optimieren, dass diese sicher, profitabel, effektiv und erfolgreich arbeiten – für einen perfekten Prozess. Die Kunden sind so zu jeder Zeit optimal aufgestellt, um ihre Ziele zu erreichen. Der PROcheck-Ansatz umfasst unter anderem die Themen Diagnostik, Umbau und Modernisierung, Ersatzteile und Verbrauchsgüter und wird auch von den Technologietöchtern als individueller Rundumservice angeboten.

Mit PLANET BLUE für eine lebenswerte Zukunft

Gemeinsam streben HAVER & BOECKER, Feige FILLING, AVENTUS und HAVER Automation danach, die Lebensbedingungen der Menschheit zu verbessern. Ein besonderes Energiesparmanagement, die Verwendung von sicheren digitalen Lösungen und die verlustfreie und sichere Abfüllung und Lieferung der Produkte lassen diese Vision Realität werden. Kunden leisten damit einen kleinen, aber wertvollen Beitrag für einen schonenden Umgang mit Materialien und Rohstoffen und zur Verringerung von CO²-Emmissionen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HAVER & BOECKER OHG
Carl-Haver-Platz 3
59302 Oelde
Telefon: +49 (2522) 30-0
Telefax: +49 (2522) 30-403
http://www.haverboecker.com

Ansprechpartner:
Silvia Benneker
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (2522) 30-593



Dateianlagen:
    • Mit der ADAMS®-Technologie werden pulverförmige Produkte in vorgeformte Säcke aus einer Endlos-Schlauchfolie gefüllt. Für komplett verschlossene und sehr kompakte Säcke
    • In acht Segmenten des Life-Cycle-Ansatzes PROcheck optimieren HAVER & BOECKER und die Technologietöchter Maschinen, Systeme und Anlagen ihrer Kunden
    • Das Feige WEB HMI - die optimale Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine
    • Die TOPAS SF bietet eine saubere Arbeitsumgebung bei hoher Leistung
    • Optimale Ressourcenplanung und Reduzierung der Kosten dank QUAT²RO System Intelligence
    • Die dreidimensionale Hochleistungsfiltertresse RPD HIFLO-S öffnet neue Dimensionen in der industriellen Filtration
HAVER & BOECKER ist ein familiengeführtes Mittelstandsunternehmen mit Hauptsitz in Oelde, Westfalen. Unter dem Dach der HAVER & BOECKER oHG befinden sich die Unternehmensbereiche Drahtweberei und Maschinenfabrik. Gemeinsam mit über 50 Tochterunternehmen und 150 Vertretungen auf allen fünf Kontinenten ist HAVER & BOECKER weltweit mit rund 3.000 Mitarbeitern tätig. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 507 Millionen Euro. Die Drahtweberei fertigt Drahtgewebe und verarbeitet diese zu technischen Drahtgewebeprodukten. Sie werden zur Absiebung und Filtration von der Chemie-, Kunststoff- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Industrie- und Analysensiebung, Nahrungsmittelindustrie sowie für architektonische Anwendungen eingesetzt. Die Maschinenfabrik ist mit ihren Technologiemarken HAVER & BOECKER, HAVER & BOECKER NIAGARA, IBAU HAMBURG, SOMMER, FEIGE FILLING, BEHN + BATES, AVENTUS, NEWTEC BAG PALLETIZING, HAVER Automation und HAVER Engineering spezialisiert auf das Aufbereiten, Transportieren, Lagern, Mischen, Abfüllen, Verpacken, Palettieren und Verladen von Schüttgütern. Zum Produktspektrum gehören Pack- und Verladeanlagen für pulverförmige und granulierte Schüttgüter, Packmaschinen für die Abfüllung von Lebensmitteln und Tiernahrung sowie Füllstationen und ganze Abfülllinien für flüssige und pastöse Produkte. Ergänzt wird diese Palette durch Siebmaschinen, Waschsysteme und Pelletierteller, Rührwerke und Mischer, Palettier- und Verladetechnik sowie Silos, Schiffsbe- und -entlader. HAVER Automation vernetzt die einzelnen Prozessschritte zu einem transparenten und effizienten Prozess. www.haverboecker.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.