electronica 2022: FISCHERSCOPE® X-RAY XDV®-SDD feiert Messepremiere

Hochpräzise Mess- und Analysegeräte vom Weltmarktführer kennenlernen und selbst ausprobieren – Helmut Fischer stellt in Halle A3 am Stand 635 aus

Pressemeldung der Firma HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Helmut Fischer setzt mit der Weiterentwicklung seiner FISCHERSCOPE® X-RAY XDV®-Serie neue Maßstäbe.


Expertise erleben – live und vor Ort. Die Helmut Fischer GmbH zeigt auf der electronica 2022 am Stand 635, Halle A3 eine Vielzahl an Lösungen für die Schichtdickenmessung, Materialanalyse und Werkstoffprüfung. Neben dem neuen FISCHERSCOPE® X-RAY XDV®-SDD, das in München seine Messepremiere feiert, können Besucher das Tischgerät FISCHERSCOPE® MMS® PC2 sowie verschiedene taktile Handgeräte und Messsonden am Stand erleben.

Vom 15. bis 18. November zeigt die electronica als Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik das gesamte Spektrum der Elektronik. Im Messezentrum München erleben Besucher in 13 Hallen aktuellste Technologien, Produkte und Lösungen unter dem Motto „Driving sustainable progress“.

Gerade dann, wenn Strukturen immer kleiner und Ansprüche immer höher werden, sind hochpräzise Messgeräte gefragt. Fischer kann als weltweiter Technologieführer auf viele Jahrzehnte Erfahrung in der Elektronikbranche bauen. Rund um Leiterplatten, Wafer, Steckkontakte, Drähte und andere Bauelemente bietet das Unternehmen manuelle und automatisierte Lösungen, die speziell für die Herausforderungen dieser Messaufgaben zugeschnitten sind. Interessierte und Anwender erfahren dabei alles über die vielfältigen Messverfahren und Anwendungsgebiete.

FISCHERSCOPE® X-RAY XDV®-SDD mit Messepremiere

Erstmals in München zu sehen ist das neue XRF-Gerät FISCHERSCOPE X-RAY XDV-SDD. Das vielseitige Gerät für die Schichtdickenmessung und Materialanalyse liefert hervorragende Messergebnisse bei der Messung sehr dünner Schichten, beispielsweise von Gold oder Chemisch Nickel (NiP).

Ausgestattet mit dem neuen DPP+ Pulsprozessor setzt es Maßstäbe und erfährt einen signifikanten Leistungsschub.

Breites Portfolio am Messestand

Neben der Neuheit XDV-SDD können diverse taktile Schichtdickenmessgeräte und Sonden am Messestand ausführlich in Augenschein genommen werden: kleine Geräte mit integrierter Sonde wie das MP0/MP0R, flexible Handgeräte wie das FMP40 oder das FMP100 für verschiedenste, teils anspruchsvolle Messaufgaben. Für die Integration in bestehende Produktionsanlagen bietet Fischer schlüsselfertige als auch individuelle Messlösungen an, die zuverlässige Ergebnisse liefern und zu einer schnellen Kapitalrendite führen.

Jetzt Termin vereinbaren

Kommen Sie mit dem Fischer Team ins Gespräch in Halle A3, Stand 635. Nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren Sie vorab einen Gesprächstermin bei Ihrem Fischer Experten. So besteht ausreichend Zeit, eigene Themenstellungen zu erörtern und sich zu Ihren Messaufgaben beraten zu lassen. Schon im Vorfeld können sich Interessierte ihre Freikarte sichern. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter: https://de.helmut-fischer.com/elecpr



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/...

Ansprechpartner:
Volker Beck
Redakteur für Produkt- und Unternehmenskommunikation
+49 (7031) 303-564



Dateianlagen:
    • Helmut Fischer setzt mit der Weiterentwicklung seiner FISCHERSCOPE® X-RAY XDV®-Serie neue Maßstäbe.
"Measuring Made Easy". Unter diesem Motto entwickelt und fertigt die Helmut Fischer GmbH als Marktführer seit 1953 hochpräzise Messgeräte zur Schichtdickenmessung, Materialanalyse, Werkstoffprüfung und Mikrohärte für Industrie und Labor. Die Mess- und Analysegeräte von Fischer finden sich überall dort, wo hohe Präzision, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung gefordert sind. Ganz gleich ob für die Automobilindustrie, Galvanik, Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Korrosionsschutz oder die Edelmetallanalyse. Mit 21 Tochtergesellschaften und über 50 Vertretungen weltweit garantieren wir unseren Kunden eine bestmögliche Beratung und einen exzellenten Rundum-Service vor Ort.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.