Patrick Schlagmüller ist neuer Ansprechpartner für Industrieöfen
Pressemeldung der Firma CeraCon GmbH

Patrick Schlagmüller – der neue Vertriebsmitarbeiter der CeraCon GmbH im Bereich Thermal systems
2015 begann der 27-jährige Techniker Patrick Schlagmüller seine Tätigkeit bei CeraCon und brachte langjährige Erfahrung im Maschinen- und Anlagenbau mit. Seitdem erwarb er in verschiedenen Abteilungen Einblick in die unterschiedlichen CeraCon-Anlagentechniken, die Maschinenkonstruktion und die Projektierung, bevor er sich hauptsächlich der Entwicklungsarbeit im Bereich „Thermal systems“ verschrieb. Knapp 2 Jahre arbeitete Patrick Schlagmüller an der Standardisierung der Thermosysteme mit und entwickelte die CeraTHERM® stack-Technologie weiter. Diese vertikalen Thermosysteme basieren auf standardisierten Modulkomponenten und sind höhenmäßig individuell konfigurierbar durch spezielle stapelbare Warenträger, die an die zu temperierenden Bauteile angepasst werden. Seit Anfang 2019 ergänzt Patrick Schlagmüller nun das Vertriebsteam im Bereich Thermal systems.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CeraCon GmbH
Talstr. 2
97990 Weikersheim
Telefon: +49 (7934) 9928-0
Telefax: +49 (7934) 9928-28
http://ceracon.com/Ansprechpartner:
Bärbel Haas
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7934) 9928-651
Dateianlagen:
Die CeraCon GmbH mit Sitz in Weikersheim wurde im Jahr 2000 als Engineering- und Maschinenbauunternehmen gegründet. Heute betreibt das Unternehmen mit derzeit rund 200 Mitarbeitern mehrere Geschäftsbereiche an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.
Den Kernbereich bilden der Vertrieb, die Konstruktion und die Herstellung von standardisierten und kundenspezifischen Anlagen. Der Bereich "Sealing systems" umfasst das Verarbeiten und Aufbringen geschäumter Dichtungen direkt am abzudichtenden Bauteil sowie die Entwicklung und Produktion der dafür notwendigen Kleb- und Dichtstoffe. Zum Bereich "Thermal systems" zählen das Wärmebehandeln und Puffern von Bauteilen in horizontaler und vertikaler Bauweise.
Zudem werden im Lohnauftrag Kundenbauteile im eigenen Anlagenpark in Groß- und Kleinserien mit Dichtschaum versehen.
Die Zielbranchen sind im Bereich der Automobilindustrie und deren Zulieferer, der Elektrik- und Elektronikindustrie, der weißen Ware sowie der Medizintechnik zu finden. Etwa 70% seines Umsatzes tätigt das Unternehmen im Ausland.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.