Angebot an explosionsgeschützten Motoren um neue Baugrößen ergänzt

Pressemeldung der Firma Watt Drive Antriebstechnik GmbH - WEG Group

Mit den Modellen 560, 630 und 710 hat WEG die Produktreihe W22X um explosionsgeschützte Motoren in drei weiteren Baugrößen ergänzt.

Eine der Innovationen der Bauart W22X ist die Rohrkühlung zur Optimierung des Luftstromes. Hierdurch entstehen Luftkanäle mit axialem und radialem Strömungsverlauf für maximale Kühlleistung an Ständer, Läufer und kritischen Komponenten wie den Lagern. Die nach aerodynamischen Gesichtspunkten gestaltete Lüfter und Lüfterhaube tragen dazu bei, einen effizienten Luftstrom bei geringstmöglicher Schallentwicklung zu erzeugen.

Diese Motorbaureihe wird im portugiesischen Maia produziert, WEGs Kompetenzzentrum für die Fertigung von explosionsgeschützten Mittel- und Hochpannungs-Induktionsmotoren. Die Produktreihe wird weltweit vertrieben und erfüllt internationale Normvorgaben. Die Motoren sind nach ATEX und IECEx zertifiziert, einschließlich Ex d(e) I Mb, Ex d(e) IIB T4 Gb, Ex d(e) IIC T4 Gb und Ex tb IIC T125ºC Db IP6X und daher in den meisten explosionsgefährdeten Bereichen einsetzbar. In Zukunft werden weitere nationale und regionale Zertifizierungen dazukommen, u. a. GOST, CCOE und INMETRO.

Der Anschlusskasten wurde neu gestaltet und hat innen liegende Montageschrauben. Dieser bietet eine sehr guten Schutz vor Stößen, äußeren Einflüssen und Wasseransammlung, aber gleichzeitig ausreichend Platz für die Anschlüsse. Für den Anschlusskasten gibt es diverse Optionen und der W22X kann mit einem Stromwandler, Überspannungsableiter oder Kondensatoren ausgestattet werden.

Die drei neuen als Mittel- und Hochspannungsmotoren ausgeführten Baugrößen 560, 630 und 710 sind jeweils in 2-, 4-, 6- und 8-poliger Ausführung im Leistungsbereich von 500 kW bis 4500 kW erhältlich. Alle Produkte der Baureihe W22X haben ein stahlgeschweißtes Gehäuse mit integrierten massiven Füßen. Schwingungen werden hierdurch auf ein Minimum reduziert, ein weiterer Beitrag für den leisen Betrieb.

Mit den Modellen der Produktreihe W22X kann WEG praktisch für jede Situation den optimalen explosionsgeschützten Motor anbieten, von Gas-Pipelines in der Arktis bis zu Bohrtürmen in den heißesten Regionen der Arabischen Wüste (von -55 ºC bis +60 ºC). Die Motoren bieten konkurrenzlose Zuverlässigkeit, internationale Zertifizierung, günstige Betriebskosten und verlässliche Sicherheit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Watt Drive Antriebstechnik GmbH - WEG Group
Wöllersdorfer Straße 68
2753 Markt Piesting
Telefon: +43 (2633) 404-0
Telefax: +43 (2633) 404-220
http://www.wattdrive.com

Ansprechpartner:
Jürgen Ponweiser
Marketingleiter
+43 (2633) 404-301



Dateianlagen:
    • Explosionsgeschützte WEG-Motoren
Watt Drive, gegründet 1972, ist ein österreichisches Technologieunternehmen mit Sitz in Markt Piesting südlich von Wien, welches sich auf Produkte und Systemlösungen in der Automatisierungs- und Antriebstechnik spezialisiert hat. Watt Drive entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Getriebemotoren, Drehstrommotoren und Frequenzumrichter und bietet mit seinem Motor- und Getriebebaukasten ein modular kombinierbares Spektrum kompletter Antriebssysteme für Produktionsmaschinen und industrielle Fertigungsanlagen an. Seit Dezember 2011 ist Watt Drive Teil des brasilianischen WEG Konzerns, einem der führenden internationalen Elektromotorenherstellern. Weitere Informationen zu unserem Unternehmen und Produkten finden Sie unter http://www.wattdrive.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.